Direkt zum Hauptbereich

Die gleißende Welt - Siri Hustvedt

Original: The Blazing World, 2014
[Roman]



Mit Siri Hustvedts „Die gleissende Welt“ habe ich mich wohl etwas verhoben. Und das nicht wegen der fast 500 Seiten, denn ich mag dicke Bücher. Aber nachdem mir ihr Buch „Der Sommer ohne Männer“ so gut gefallen hatte, dachte ich, es wäre die richtige Urlaubslektüre.
In Dänemark am kilometerlangen leeren Strand schmelzen Harriet Burdens philosophischen und psychologischen Probleme jedoch dahin.

Harriet Burden - auch Harry - genannt, ist die Hauptperson in „Die gleissende Welt“. Der Titel kommt von dem 1668 erschienen Buch „The Blazing World“ von Margaret Cavendish, Herzogin von Newcastle, da dieser Roman eine Inspiration für Harry darstellt. Nun zielt er wohl auf die New Yorker Kunstszene. Harriet ist eine missachtete Künstlerin, die zwar durch ihre Heirat mit einem charmanten Kunstsammler und Mäzen in der Szene an Gewicht gewinnt, aber mehr aufgrund ihrer Gastgeberqualitäten als wegen ihrer Kunstwerke. Harriet bekommt zwei Kinder, die später auch im Kulturbetrieb ihren Lebensunterhalt verdienen. Sie scheint mit ihrer Rolle zufrieden zu sein, bis plötzlich ihr Mann am Küchentisch tot zusammenbricht. Da ist Harriet allerdings schon 60, aber ohne ihren Mann macht auch ihre Lebensrolle keinen Sinn mehr. Sie zieht in das weniger hippe New York, nimmt verschiedene mittellose Künstler in ihrer Wohnung auf und wird von der Kunstszene schnell vergessen.



Aber jetzt kommt das jahrelange Brodeln in ihr zum Ausbruch und sie beschließt psychologisch geschickt, es der frauenfeindlichen Kunstszene heimzuzahlen. Dazu sucht sie drei jüngere nicht sehr bekannte Künstler, die unter ihrem Namen Harriers Werke ausstellen. Am Ende will sie dann den Betrug aufdecken und alle bloßstellen. Bei den ersten beiden Ausstellungen geht noch alles gut, die Künstler werden mit Harriets Werken gefeiert. Der dritte Künstler hält sich jedoch nicht mehr an die Abmachungen und beansprucht die Urheberschaft der Kunstwerke für sich, das große Coming out verläuft anders als geplant. In der Kunstszene bricht ein Streit darüber aus, wer das Kunstwerk geschaffen hat und ob Harriets Bloßstellung der Frauenfeindlichkeit in der Kunst gelungen ist.

Diese Ereignisse werden dem Leser als eine „Collage“ vorgeführt, indem verschiedene Personen zu Wort kommen wie Harriet in ihren Tagebücher, Berichte ihrer Kinder, ihre langjährige Freundin, Harriets Freund, die Sicht der involvierten Künstler und die Ausführungen des Kunstfachmanns Richard Brickmann, die Harriet wohl selber geschrieben hat. Dazwischen gibt es viele Anspielungen, Querverweise und Betrachtungen philosophischer und wissenschaftlicher Natur, über die ich am Ende hinweggelesen habe. Ich fand es schwierig in Harriets Lebensgeschichte zu bleiben und gleichzeitig den übergeordneten Überlegungen zu folgen. Und obwohl Harriet eine empfindsame und intellektuelle Frau ist, ist der beabsichtigte Show down, diese späte Versuch der Rache für ihre jahrelange Missachtung, zwar mutig, aber gleichzeitig auch nicht sympathisch. In der schnelllebigen Kunstszene gibt es doch immer schnell den nächsten „Skandal“, die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird.
Während die beiden ersten Künstler ok sind, erweist sich der Dritte, als arroganter Fehlgriff. War diese schlechte Wahl insgeheim beabsichtig um den eigenen Plan letztendlich zu boykottieren oder „weibliche Schwäche“, indem sie seiner vermeintlichen Aufmerksamkeit verfiel?


Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2016; Aus dem Englischen von Uli Aumüller
490 Seiten, Euro 10,00

Für das Rezensionsexemplar danken wir:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Der Trubel des akademischen Lebens

ACADEMIA  ist ein statirischer Roman über die Welt der Universitäten und akademischen Weihen. Eve Braintree hat nach der Trennung von ihrem Freund ihre Professorenstelle an der Ostküste aufgegeben, um als Leiterin des Medienzentrums einer renommierten Universität im sonnigen Kalifornien ein neues Leben zu beginnen.  Karen Ruoff: ACADEMIA Roman // Originaltitel: Coming up Ruses Argument Verlag // 2021 // Übersetzt von Christa Schuenke Seiten 400 // 24,00 Euro // Gebunden mit Lesebändchen Als die Budgets der Universität drastisch gekürzt werden, lernt Eve schnell die Schattenseiten des Universitätslebens kennen: Hartley Kendall der Präsident der Universität ist der Prototyp des Machtpolitikers. Nach außen vertritt er zwar den strikten Sparkurs, verfolgt aber nur seine eigenen Reichtums und Machtinteressen. Denn Einfluß an der Universität und in dessen Stiftungsrat haben nur die Mitglieder und Förderer der U_S, was U_numschränkte S_eelenruhe bedeutet. Psychaterin und Hellseherin Anna Na