Direkt zum Hauptbereich

E. T. A. Hoffmann & Ich


Das gute daran, dass ich durch die Uni jeden Tag bis zur Friedrichstraße fahre, ist die Zeit, die ich während der Fahrt zum lesen habe. Der Nachteil: Ich habe auch viel Zeit für einen Einkaufsbummel - denn wenn man schon mal da ist, kann man ja mal einen kurzen Blick in den einen oder anderen Laden werfen. So ist mein Kleiderschrank nicht nur um einige Pullover reicher, ich habe auch viel zu viel Weihnachtsschmuck gekauft (Ich bin allgemein ein riesiger Weihnachtsfan)! Auch meine Sucht nach neuen Büchern habe ich natürlich regelmäßig gestillt, sodass mein Regalfach mit ungelesen Büchern langsam platzt.
Da ich jedoch für die Uni schon immer einige Bücher mitschleppen muss (an schlechten Tagen sind das bis zu drei Gesetzestexte und ein Lehrbuch), ist meine Tasche bereits sehr schwer, sodass ich nicht auch noch ein schweres Buch mitnehmen möchte. Die Alternative E-Reader ist jedoch auch nichts für mich, da ich gerne ein Buch in der Hand halte und die Seiten umblättere.

Als ich mir ein Lehrbuch kaufen musste und noch ein wenig Geld übrig hatte, kam ich auf die passende Alternative. Ein Reclam-Heft ist günstig (mein Geldbeutel bedankt sich), handlich und leicht (mein Rücken bedankt sich ebenfalls) und ich komme endlich dazu, ein paar Klassiker zu lesen, wie ich es mir schon seit längerem vorgenommen habe.
Da wollte ich sogleich mit einem Autor beginnen, von dem ich bisher noch nichts gelesen hatte: E. T. A. Hoffmann. Ich kannte "Der Sandmann" natürlich und hatte auch eine entfernte Ahnung von der Handlung, weshalb ich mich schließlich dafür entschied. Zwei Tage später kaufte ich dann noch ein Märchen "Nussknacker & Mausekönig".


Der Sandmann handelt von einem Studenten Nathanael, der davon überzeugt ist die Schreckgestalt aus Kindheitstagen wiedergesehen zu haben.
So beschreibt das Kindermädchen seiner Schwester den Sandmann, den Nathanael so häufig des Nachts die Treppe heraufpoltern hört. Eines Tages beschließt er, den Sandmann, der seinen Vater besucht, mit eigenen Augen sehen zu wollen. Er versteckt sich im Arbeitszimmer und entdeckt, dass der von den Kindern ungeliebte Advokat Coppelius der nächtliche Besucher seines Vaters ist, mit dem er alchemistische Experimente durchführt. Doch Nathanael bleibt vom Sandmann nicht unbemerkt.
Als nach dieser traumatischen Erfahrung auch noch der Vater stirbt, für dessen Tod Nathanael dem Advokaten die Schuld gibt, verkörpert Coppelius von nun an alles Böse für ihn.
Die angebliche erneute Begegnung mit dem Sandmann weckt die alten Erinnerungen und stürzt Nathanael in den Wahnsinn und schließlich auch in den Selbstmord. 

Dieses Werk zu analysieren möchte ich mir gar nicht anmaßen - viele Literaturwissenschaftler haben sich bereits mit dem Sandmann auseinander gesetzt - dennoch möchte ich ein paar Worte dazu verlieren, was mich fasziniert hat. Auch wenn uns die moderne Erzählform, die traditionellen Erzählperspektiven (personal, auktional, Ich-Erzähler) zu vermengen und auch andere Medien mit einzubinden, als alltäglich vorkommt, war Hoffmanns Erzählung neu. Nachdem Goethe keine 42 Jahre zuvor mit die Leiden des jungen Werther 1774 den ersten Briefroman veröffentlicht hat, beginnt der Sandmann mit einem Briefwechsel zwischen Nathanael, Lothar und Clara. Erst nach mehreren Briefen beginnen die gegenwärtigen Geschehnisse. 
Doch nicht nur der spannende Einstieg hat mir sehr gut gefallen. Hoffmanns Sprache hat mich in seinen Bann gezogen. Goethe und Hoffmann waren beide bedeutende Schriftsteller der Romantik, der Sandmann gehört zur schwarzen Romantik, unterscheiden sie sich enorm. 


Mein zweites Werk von E.T.A. Hoffmann ist "Nussknacker und Mausekönig". Wenn jemand vom Nussknacker spricht, denke ich direkt an das Ballet von Tschaikowsky, der sich von Hoffmanns Märchen hat inspirieren lassen. Die eigene Geschichte kannte ich nicht, weshalb ich es mir ebenfalls kaufte. Hauptperson dieses Märchens ist die 7 Jahre alte Marie. Der Obergerichtsrat Droßelmeier, Pate der Kinder und Uhrmacher, schenkt den Geschwistern jedes Jahr zu Weihnachten eine Kostbarkeit, mit der die Kinder aufgrund seines Wert auch nicht spielen dürfen. Doch dieses Jahr liegt auch ein Nussknacker unter dem Weihnachtsbaum, den Marie sofort in ihr Herz schließt. Doch besagter Nussknacker erwacht in der Weihnachtsnacht plötzlich zum Leben. 
Denn der Nussknacker ist kein richtiger Nussknacker, tatsächlich ist er ein verzauberter Junge und zugleich der Neffe des Uhrmachers. Der Pate Drosselmeier erzählt Marie die Geschichte von der harten Nuss und wie der Junge zum Nussknacker geworden ist. Nun muss Marie dem Nussknacker helfen, den Mausekönig zu besiegen, um so seine menschliche Gestalt wieder zu erlangen. 

Auch hier war ich wieder von Hoffmanns Erzählweise begeistert, bei der aufgrund des Märchenstils nur selten erkennt wie alt das Werk wirklich ist. 
Allgemein war ich sehr positiv von E. T. A. Hoffmann überrascht, da er so verständlich zu lesen war. Bei "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller viel mir das Verständnis beispielsweise schwerer, was an dem kunstvoll gebildeten Satzbau lag. Jeder, der sich ein wenig für die Geschichte und Entwicklung der deutschen Literatur interessiert, kommt nicht an Hoffmann vorbei. Dabei ist vor allen der Nussknacker und Mausekönig ein guter Einstieg in die immense Werksammlung des Romantikers. 

Ein interessanter Sidefact zum Abschluss: E. T. A. Hoffmann hieß bürgerlich Ernst Theodor Wilhelm. Den Namen Amadeus gab er sich aufgrund seiner Wertschätzung zu dem gleichnamigen Musiker Wolfgang Amadeus Mozart selbst. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g

Der Trubel des akademischen Lebens

ACADEMIA  ist ein statirischer Roman über die Welt der Universitäten und akademischen Weihen. Eve Braintree hat nach der Trennung von ihrem Freund ihre Professorenstelle an der Ostküste aufgegeben, um als Leiterin des Medienzentrums einer renommierten Universität im sonnigen Kalifornien ein neues Leben zu beginnen.  Karen Ruoff: ACADEMIA Roman // Originaltitel: Coming up Ruses Argument Verlag // 2021 // Übersetzt von Christa Schuenke Seiten 400 // 24,00 Euro // Gebunden mit Lesebändchen Als die Budgets der Universität drastisch gekürzt werden, lernt Eve schnell die Schattenseiten des Universitätslebens kennen: Hartley Kendall der Präsident der Universität ist der Prototyp des Machtpolitikers. Nach außen vertritt er zwar den strikten Sparkurs, verfolgt aber nur seine eigenen Reichtums und Machtinteressen. Denn Einfluß an der Universität und in dessen Stiftungsrat haben nur die Mitglieder und Förderer der U_S, was U_numschränkte S_eelenruhe bedeutet. Psychaterin und Hellseherin Anna Na

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen