Direkt zum Hauptbereich

Elif Shafak: Der Geruch des Paradieses

Roman // Original: Three Daughters of Eve // 2016
Kein & Aber Pocket // 2017 // Aus dem Englischen von Michaela Grabinger
560 Seiten // 16,00 Euro // Taschenbuch


Elif Shafak gehört zu den bekanntesten türkischen Schriftstellerinnen, die auch im Ausland große Anerkennung genießt. Mit ihrem Roman "Der Bastard von Istanbul" von 2006 entfachte eine große Debatte in der Türkei. So stand Shafak der türkischen Regierung auch weiterhin kritisch gegenüber. In ihrem neuen Roman "Der Geruch des Paradieses" setzt sich Shafak erneut mit einem hochaktuellen Thema für die türkische Gesellschaft, aber auch für die westliche Welt auseinander. Es geht um Glauben und Identität und das Gefühl nie ganz zu genügen und ständig von Zweifeln geplagt zu sein.


Seit ihrer Kindheit steht Peri zwischen zwei Stühlen. Ihr Vater versteht sich als moderner Türke und hinterfragt die Existenz Allahs. Mensur trinkt Raki, isst Schweinefleisch und hält sich auch sonst nicht an die Vorschriften des Korans. Ihre Mutter Selma hingegen ist streng gläubig und Mitglied eines religiösen Zirkels mit strengen Ansichten. Während der Vater Bilder vom Nationalhelden in allen Räumen aufhängt, verbannt die Mutter alle Dinge aus dem Haushalt, die auch nur ansatzweise mit Schweinefleisch oder Gelatine in Berührung gekommen sein könnten. Peris Brüder schlagen sich schnell auf eine Seite - Hakan steht tiefreligiös seiner Mutter bei, Umut teilt als Marxist die Meinung seines Vaters. Nur Peri, die Nachzüglerin der Familie, kann und will sich nicht entscheiden, wodurch sie kein richtiges Verhältnis zu Allah und der Religion schaffen kann. Unsicherheit und Zweifel begleiten sie.

Mensur insistiert seit Peris Kindheit, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist und kann sich gegen Selma in diesem Punkt durchsetzen. So geht Peri nach ihrem Abitur nach England, um in Oxford zu studieren. Doch auch dort scheinen die Zweifel sie zu verfolgen, denn statt ihren Eltern treten nun die gläubige, Kopftuch tragende Muslima Mona und die überzeugte Atheistin Shirin in ihr Leben und der Streit über Gott geht weiter. Um endlich eine Antwort zu bekommen, nimmt Peri am Seminar vom umstrittenen Professor Azur teil. Doch dies scheint sie nur noch mehr aus den Gleisen zu bringen. 2016, 15 Jahre später, lebt Peri mit ihrem Mann und ihren Kindern in Istanbul. Auf dem Weg zu einer Dinnerparty wird Peris Tasche gestohlen und bei der Auseinandersetzung mit dem Dieb fällt ihrer Tochter ein altes Polaroid Foto aus der Zeit von Oxford in die Hände. Während der Dinnerparty hängt Peri ihren Gedanken nach und sie hat plötzlich das Bedürfnis nochmals mit ihrer alten Freundin zu sprechen.
Während des Abends gibt es in Istanbul erneut einen Anschlag und die Party-Gäste scharen sich um den Fernseher. Bei der Diskussion fielen Worte, die mich tief beeindruckt haben:

"Schlimm ist nicht nur der Terrorismus mit all seinem Schrecken", sagte Adnan, "schlimm ist auch, wie schnell wir uns an solche Nachrichten gewöhnen. Morgen um diese Zeit wird kaum mehr jemand von dem Lehrer sprechen, und in einer Woche ist er vergessen."

Doch das sind nicht nur die einzigen berührenden Worte, die Shafak für ihr Land findet. Der Geruch des Paradieses ist ein Roman voller Zweifel und Unsicherheit, der in der Türkei spielt, aber auch auf andere Länder übertragbar ist. Auch in unserer Gesellschaft gibt es immer wieder Debatten über Religion. Fragen wie weit die Religion zu unserem Staat gehört, oder wie die "deutsche Identität" tatsächlich aussieht, bleiben unbeantwortet.
Ich möchte meinen Beitrag mit einem Eintrag in Peris Gottes-Tagebuch beenden:

Gibt es keine andere Möglichkeit, keinen anderen Raum für Dinge, die weder in den Bereich des Glaubens noch in den der Ungläubigkeit fallen, die weder reine Religion noch reine Vernunft sind? Einen dritten Weg für Menschen wie mich? Für Menschen, die sich in solche Dualitäten nicht einordnen wollen, weil sie ihnen zu starr sind? Manchmal habe ich das Gefühl, auf der Suche nach einer flüchtigen Sprache zu sein, einer einsamen Sprache, die nur ich allein spreche...


Für das Rezensionsexemplar danken wir:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g

Der Trubel des akademischen Lebens

ACADEMIA  ist ein statirischer Roman über die Welt der Universitäten und akademischen Weihen. Eve Braintree hat nach der Trennung von ihrem Freund ihre Professorenstelle an der Ostküste aufgegeben, um als Leiterin des Medienzentrums einer renommierten Universität im sonnigen Kalifornien ein neues Leben zu beginnen.  Karen Ruoff: ACADEMIA Roman // Originaltitel: Coming up Ruses Argument Verlag // 2021 // Übersetzt von Christa Schuenke Seiten 400 // 24,00 Euro // Gebunden mit Lesebändchen Als die Budgets der Universität drastisch gekürzt werden, lernt Eve schnell die Schattenseiten des Universitätslebens kennen: Hartley Kendall der Präsident der Universität ist der Prototyp des Machtpolitikers. Nach außen vertritt er zwar den strikten Sparkurs, verfolgt aber nur seine eigenen Reichtums und Machtinteressen. Denn Einfluß an der Universität und in dessen Stiftungsrat haben nur die Mitglieder und Förderer der U_S, was U_numschränkte S_eelenruhe bedeutet. Psychaterin und Hellseherin Anna Na

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen