Direkt zum Hauptbereich

Posts

„Ein postmoderner Thriller von einem Meister des schwarzen Humors“

Zoran Zivkovic: Das Letzte Buch Krimi // Original: Poslednja Knjiga (2007) Dtv // 2008 // aus dem Serbischen von Astrid Philippsen  224 Seiten // Paperback  In der Buchhandlung Papyrus gesehen seltsame Dinge: Kunden sortieren die Bücher im Regal um, ein Mann bringt wertvolle Bücher mit und stellt sie zwischen die Bücher der Buchhandlung. Ein Kunde, Albert Einstein genannt, stellt komplizierte mathematische Berechnungen an, um ein bestimmtes - scheinbar in der Buchhandlung verstecktes Buch - zu finden. Plötzlich sitzt eine tote Kundin im Sessel der Buchhandlung. Die Besitzerin Vera schaltet die Kriminalpolizei ein, die einen Kommissaren schickt. Zum Glück ist der Kommissar ein Literaturliebhaber und besonders an dem Fall und der netten Buchhändlerin interessiert. Es scheint sich um einen natürlichen Todesfall zu handeln, aber dann gibt es weitere Tote in der Buchhandlung, alle ohne Autopsiebefund. Die geheime Staatssicherheit schaltet sich ein: will eine neue Terroristengruppe mit Hilfe
Letzte Posts

Mit Maurice, dem Kater, in der Kulturbrauerei

Hallo, ihr Lieben! Gestern haben wir einen Ausflug zur Kulturbrauerei gemacht und dort Maurice, den Kater, getroffen. Gemeinsam haben wir 93 Minuten verbracht, von denen wir euch nun berichten möchten. Als uns die Einladung zur Preview von der Verfilmung von Terry Prattchets Meisterwerk "The Amazing Maurice and his Educated Rodents" erreicht hat, haben wir direkt zugesagt. Die Luft ist eiskalt, aber die Sonne scheint und so kommen wir beschwingt im Kino an der Kulturbrauerei an. Mit Popcorn und Getränken ausgestattet, suchen wir uns einen mittigen Sitzplatz. Ein wenig Warten und schon geht es los. Bastian Pastewka hat Maurice seine Stimme geliehen und tatsächlich kommt es uns vor, als hätte der Kater auch ein wenig Ähnlichkeit mit seiner deutschen Stimme.  Maurice und seine belehrten Freunde, eine Gruppe von Ratten, sind die einzigen Tiere in der Scheibenwelt, die sprechen können. Da die Menschen den Ratten gegenüber eher feindlich eingestellt sind - bedenke nur Deine eigene

Andrea Wulfs Fabelhafte Rebellen

Hallo Ihr Lieben, durch die intensivere Beschäftigung mit Goethe und seiner Zeit sind mir natürlich auch die Romantiker wieder nähr gekommen. Fabelhafte Rebellen von Andrea Wulf ist das jüngste Buch in meiner Romantik-/ Goethe- Sammlung (umstritten ist, ob Goethe zur Romantik gehört), die ich seit einiger Zeit aufbaue und Euch nach und nach vorstellen möchte. Dazu gehören natürlich auch die Sachbücher Der Gedichtete Himmel von Stefan Matuschek, Romantik von Rüdiger Görner, Romantik von Rüdiger Safranski, Sternstunde von Peter Neumann, um nur einige zu nennen. Andrea Wulf: Fabelhafte Rebellen. Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich.  C. Bertelsmann // 2022 // Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn 526 Seiten // 30,00 Euro // Hardcover mit Schutzumschlag  Andrea Wulfs Fabelhafte Rebellen zeichnet sich dadurch aus, dass sie neben den großen romantischen Namen der Brüder Schlegel, Novalis, Tiek, Fichte, Schelling, Hegel, die Humboldt Brüder und natürlich Goethe und Schiller, a

"Singende Herren mit fröhlicher Zeit, verdammt in alle Ewigkeit..."

Schon seit einiger Zeit stand die Geheime Geschichte von Donna Tartt auf meiner Leseliste. Der 736 seitige Roman ist 1992 erschienen und hat es keine 15 Jahre später in die Penguin Classics geschafft. Nachdem ich mir das Buch zu Weihnachten gewünscht hatte, habe ich die Zeit zwischen den Jahren genutzt und es sofort gelesen:  Donna Tartt: Die Geheime Geschichte Roman // Original: The Secret History (1992) Goldmann Verlag // 2017 (7. Auflage) // aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt 736 Seiten // 13,00 Euro // Paperback (1) "Ich nehme an, es gab eine Zeit in meinem Leben, da hätte ich eine beliebige Anzahl von Geschichten gewusst, aber jetzt gibt es keine andere mehr. Dies ist die einzige Geschichte, die ich je werde erzählen können."  Die Geheime Geschichte wird aus der Sicht des College Studenten Richard Papen erzählt. Er entflieht dem öden, durchschnittlichen Kleinstadtleben in Kalifornien als er am Hamden College in Vermont ein Stipendium erhält. Dort ist er sofort vo

Annette von Droste-Hülshoff: Am letzten Tag des Jahres

Hallo Ihr Lieben, wir wollen das Vorleserjahr 2022 mit dem Silvestergedicht Am letzten Tag des Jahres von Annette von Droste Hülshoff abschießen (1797 - 1848). Im Sommer haben wir das Wasserschloss Hülshoff zwischen Havixbeck und Roxel bei Münster besucht. Hier wurde sie am 10. Januar 1797 geboren. Nach dem Tod des Vaters 1826 zog Annette von Droste mit Mutter und Schwester auf den Wohnsitz Haus Rüschhaus nahe Münster. Das musste dann natürlich auch noch besichtigt werden: Sie hat die Novelle  Die Judenbuche  und zahlreiche Gedichte geschrieben. Ein Thema, das in ihrer Literatur immer wieder auftaucht ist die Naturlyrik. Über ihr Werk sagte sie: Ich mag und will jetzt nicht berühmt werden, aber nach hundert Jahren möcht ich gelesen werden.“ Wir wünschen Euch alles ein gutes und gesundes neues Jahr! Eure Vorleserinnen  Am letzten Tage des Jahres (Silvester) Das Jahr geht um, Der Faden rollt sich sausend ab. Ein Stündchen noch, das letzte heut, Und stäubend rieselt in sein Grab, W

Neues aus Isreal von Kein und Aber: Teil II

Hallo, ihr Lieben!  Nachdem ich euch letzte Woche Der Mond über Jerusalem von Dori Pinto bei Kein und Aber vorgestellt habe ( hier kommt ihr zum letzten Post), kommt heute Teil II von Neues aus Isreal:  Yishai Sarid: Siegerin Roman // Original: Menatzachat Kein & Aber // 2021 // aus dem Hebräischen von Ruth Achlama 253 Seiten // 14,00 EUR // Taschenbuch  Abigail ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten und Psychologin geworden. Doch im Gegensatz zu ihrem Vater, der nicht nur eine berufliche Abneigung gegenüber dem Militär pflegt, hat sich Abigail gerade auf die Militärpsychologie spezialisiert. Jahre lang erforscht sie die Psychologie des Tötens, wie schaffen Soldat:innen es im Augenblick des Kampfes zu töten und warum kommen einige von ihnen besser damit klar als andere? Laut Abigail gibt es diejenigen, die es in ihrem späteren Leben nicht weiter belastet, im Kampf einen Menschen getötet zu haben und diejenigen, die lernen müssen, den Abzug zu ziehen und auch danach ihre Ents

Neues aus Isreal von Kein und Aber: Teil I

Hallo, ihr Lieben!  
in den vergangenen Wochen habe ich zwei Bücher von israelischen Autoren von Kein und Aber gelesen, die ich euch in zwei Teilen vorstellen möchte. Während der Mond über Jerusalem die Tage der Mondlandung 1969 aus der Sicht verschiedener Menschen berichtet, erzählt Yishai Sarid in Siegerin  von der Militärsychologin Abigail, die den Soldaten das Töten lehren soll:   Dori Pinto: Der Mond über Jerusalem Roman // Original: Jareach Kein & Aber // 2022 // aus dem Englischen von Ruth Achlama  336 Seiten // 24.00 EUR // Hardcover mit Schutzumschlag  Dori Pinto folgt verschiedenen Menschen aus Jerusalem durch ihren Erlebnisse am Tag vor der Mondlandung 1969: Eine junge Lehrerin erwartet die Ankunft ihrer Eltern aus Kanada und ringt mit sich, ob sie mit ihnen nach Kanada zurückkehren soll. Ein frischgebackener Pensionär wacht an seinem fünfundsechzigsten Geburtstag auf und weiß nicht, was er mit seiner Zeit anfangen soll. Ein kleiner Junge erwacht am Morgen auf dem Balko