Direkt zum Hauptbereich

Alle Jahre wieder

 Hallo, ihr lieben Bücherwürmer!

Wir wünschen euch einen schönen Dritten Advent und hoffen, dass ihr trotz dieses verrückten Jahres eine schöne Weihnachtszeit habt. Vermutlich wird es auch im kommenden Jahr weiterhin verrückt zugehen und  keiner weiß, wann "normal" reisen wieder möglich ist. Wenn wir also nicht in die Welt hinaus können, holen wird die Welt zu uns nach Hause. Und das geht am besten, wenn wir uns die Weltliteratur nach Hause holen. Eine tolle Möglichkeit hierfür ist der Literatur Kalender 2021 von edition Momente: 

Der Literatur Kalender 2021. Momente der Hoffnung. Texte und Bilder aus der Weltliteratur.
Edition Momente Verlag // (Hg.) Elisabeth Raabe, gestaltet von Max Bartholl
60 Blätter mit 55 Fotos // 22 Euro // Mehr zum Kalender findet ihr hier

Dieses Jahr ist das Motto des Kalenders "Momente der Hoffnung", die wir bestimmt alle momentan gut gebrauchen können. Franz Kafka, Toni Morrison, Sergi Pitol, Virginia Woolf und viele mehr berichten von ihren Momenten der Hoffnung. Alle sind in einer anderen Lage, doch ist allen die Hoffnung auf bessere Zeiten oder unserem Wunsch, dass "alles wieder so wie früher" wird, gemein. 

Meine zwei Lieblingsmomente möchte ich euch kurz vorstellen. James Weldon Johnson hat recht, wenn er uns dazu auffordert zu singen. Denn was vertreibt trübe Gedanken schneller als wenn wir laut zu unserem Lieblingssong mitsingen? 

Dorothea Tanning zeigt uns, dass Hoffnung sich nicht immer auf etwas realistisches beziehen muss. Manchmal hilft es einfach schon, wenn wir uns ein kleines Gedankenschloss aufbauen und uns ausmalen, was wir alles tun könnten, wenn alles wieder normal ist. Dass wir alle unsere Pläne erfüllen, ist nicht erforderlich, aber wir können zumindest in der Vorstellung schwelgen. Ich habe vergessen in welchem Buch/Film ich diese Aussage gehört habe, aber manchmal ist es nicht schlimm, wenn man nicht alle seine Ziele erfüllt. Das Träumen und Hoffen ist das "eigentliche" Ziel. 

Wenn ihr Euren Freunden aus der Ferne danken möchtet, die Euch bei jedem Lockdown zur Seite stehen, könnt ihr es mit den Worten von Wolfgang Borchert an den Verleger Henry Groverts tun: "Ich wünsche nur, daß mir das Leben die Gelegenheit bietet, mich einmal bei Ihnen für diesen ungeheuren Liebesdienst zu bedanken. Ohne Hoffnung auf Ihre Hilfe hätte ich diesen Winter und darüber hinaus die Zukunft nicht erleben mögen. Wenn alles gut geht, darf ich Ihnen wirklich bald die Hand geben." 

Wem es nicht reicht, sich durch Weltliteratur in die weite Welt "hinauszuträumen", dem können wir einen weiteren Kalender empfehlen: 

Der Klimakalender 2021. Unser Blauer Planet - Schönheit und Gefahren.
Edition Momente Verlag // (Hg.) Hermann Vinke, wissenschaftlich begleitet von Kira Vinke
60 Blätter mit 53 Farbfotos // 22 Euro // Mehr zum Kalender findet ihr hier.


Für das nächste Jahr gibt es zum ersten Mal den Klimakalender mit Bildern von der ganzen Welt. Auf hier geht es wieder um Hoffnung. Denn auch wenn der Klimawandel die Schönheiten der Welt gefährdet, informiert der Kalender und zeigt uns wie schön unsere Welt ist und dass es sich um sie zu kämpfen lohnt. So wird mit den Begleittexten auch auf Initiativen und Forschungsvorhaben hingewiesen und gibt uns Hoffnung, dass sich mit unserem Beitrag etwas ändert. 

Die japanischen Kirschbäume haben mich an meinen Urlaub in Griechenland vor ein paar Jahren erinnert, wo zur Osterzeit die Bäume genauso toll geblüht haben. Die Faszination der Natur gibt es überall - in Japan, Grönland oder unseren Alpen. Der Kalender bietet eine tolle Balance zwischen wundervollen Naturschauspielen und scharfsinnigen Bemerkungen zur Klimakrise und ihrer Verursachung. So musste ich beispielsweise über die Aussage "Früher war der Fisch in der Packung, heute ist die Packung im Fisch." schmunzeln, da ich das Problem niemals so pointiert hätte darstellen können. 

Für alle, denen unsere Erde am Herzen liegt und die sich wöchentlich über ein Thema zum Nachdenken freuen, ist der Klimakalender nur wärmstens zu empfehlen.

Weitere tolle Kalender von Edition Momente findet ihr auf der Website

Wir danken dem Edition Momente Verlag für die Rezensionsexemplare. 

Vorgelesen von 

        Gianna

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g