Direkt zum Hauptbereich

Last Minute Geschenk-Ideen

Liebe Bücherwürmer, wir wünschen euch einen wundervollen 4. Advent! 

Dieses Jahr ist es vermutlich schwieriger denn je ein schönes Weihnachtsgeschenk zu finden. Bei der Suche wollen wir euch nicht alleine lassen und haben zwei Tipps, die über das "langweilige, normale" Buch hinausgehen: 

Frank Baumann: Was stimmt hier nicht? Finde die sieben Unterschiede.
Kein & Aber Verlag // 2019 // 5. Auflage 
45 Seiten // 17,00 Euro  

Ich bin ein riesiger Fan von Such- oder Wimmelbildern. Mit einem Reisespiel von Paddington habe ich schon einige Stunden (und das nicht nur auf Reisen) verbracht und auch in der Weihnachtszeit haben sich einige Suchbilder im Adventskalender versteckt. Daher würde ich sagen, dass ich eigentlich ganz gut darin bin, die Unterschiede zu finden. Mal geht es etwas schneller, mal etwas langsamer, aber ich finde sie doch immer relativ schnell. Eigentlich. Denn für jeden Kniffelfreund ist dieses Geschenk einfach perfekt!
Wer sonst Suchbilder sehr schnell lösen kann, wird mit diesem Geschenk einige Stunden beschäftigt sein. Das süße Cover mit dem Hund mit der gelben Blume verspricht nämlich keinesfalls, dass die Unterschiede auf den Bildern so herausstechen, wie der Hund. Auf diesen Wimmelbildern ist es nicht einfach mit einem anders farbigen Auto getan. Die Bilder stellen Alltagssituationen dar, auf denen 7 Fehler zu finden sind. 7 klingt doch nach einer Zahl, die schnell zu finden ist, oder? Falsch gedacht! Ich habe bei drei Bildern versucht die sieben Fehler unter 5 Minuten zu finden und ich habe es bei einem geschafft. Ich habe Gisela gebeten die 7 Fehler zu finden und sie hat mich um Längen geschlagen - ich habe eine ganze Minute länger gebraucht!

An dem Foto einer Schuhwand in einem Sportgeschäft habe ich mich noch nicht herangetraut, jedoch kann ich den Warnhinweis auf dem Cover bestätigen: es besteht wirklich Suchtgefahr! 

Wenn man sich von seiner Sucht ein wenig ablenken und vielleicht auch die Nerven, die einen die Suche nach den Unterschieden gekostet haben, entspannen möchte, ist dieses Geschenk eine tolle Idee: 

Marko Sima und Silke Brix: Bach für Kinder. Mit Gesang und Himmelsklang. 
Jumbo Neue Medien & Verlag // 2020 // Buch mit CD 
32 Seiten // 22,00 Euro 

Da Johanna und Johann beide in der Bachgasse wohnen, nimmt es sich Johannas Vater zur Aufgabe ihnen vom Namensgeber und "Klassikgott" Johann Sebastian von Bach zu berichten. Bach ist den Kinder nicht unbekannt, da sie im Musikunterricht bereits einige Stücke von ihm gehört haben. Der Vater ist ebenfalls musikalisch begabt und spielt mehrer Instrumente, sodass es nicht nur beim Erzählen bleibt und er ihnen einige von den 1000 Stücken, die Bach in seinem Leben geschrieben hat, vorspielt. 
Das Buch mit den liebevollen Zeichnungen von Silke Brix beinhaltet den Hörspielpart der CD zum Vorlesen. Am Rand des Texts steht die jeweilige Tracknummer des passenden Stücks. 

Neben Informationen über den Komponisten Bach, gibt es noch ein wenig Musikgeschichte im Allgemeinen. Es werden die alten Musikinstrumente vorgestellt und vorgespielt, wie sich die Stücke Bachs damals angehört haben. Aber der Vater spielt auch "Toccata", ein Stück für die Orgel, auf seiner E-Gitarre, sodass ein Stück in verschiedenen Versionen gespielt wird und dadurch die hohe Varianz, die unterschiedliche Instrumente ausmachen, aufzeigt.

Ein lustiger Fakt, den ich hier gelernt habe, ist, dass alle Brüder von Johann Sebastian Bach ebenfalls mit erstem Namen Johann hießen - was das über Bachs Eltern sagt, kann jeder selbst entscheiden ;) 

Wir danken den Verlagen für die Rezensionsexemplare.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g