Direkt zum Hauptbereich

Ein neuer Auftrag für Spenser

Vor einem Jahr habe ich feierlich verkündet, dass ich die Spenser-Reihe nun chronologisch lesen möchte und mit Band 1 & 2 begonnen (Meine Rezension könnt ihr hier nachlesen). Mein Projekt ist jedoch ein wenig eingeschlafen und mir blieb nur ein ungelesener Spenser Band im Bücherregal, den ich mir für schlechte Zeiten aufheben oder noch idealer in der richtigen Reihenfolge lesen wollte. Die schlechten Zeiten sind gekommen und ich habe nach "Bitteres Ende" gegriffen, dem 37. Band. Da ich euch diesen nicht vorenthalten wollte, werde ich ihn dann wohl einfach nochmal lesen, wenn ich bei der 37 angekommen bin :) 

Robert B. Parker: Bitteres Ende. Ein Auftrag für Spenser. 

Krimi // Original: The Professional (2009) 
Pendragon Verlag // 2012 // 1. Auflage // Übersetzt von Emanuel Bergmann 
216 Seiten // 9,95 Euro // Paperback 

In Bitteres Ende wird Spenser von einer ehemaligen Studienkollegin von Rita Flore aufgesucht, die ihn bei einer delikaten Angelegenheit ihrer Mandantin um Unterstützung bittet. Besagte Mandantin Abigail Larson ist mit einem reichen älteren Mann verheiratet, den sie jedoch mit einem anderen Mann, Gary Eisenhower, betrogen hat. Die Affäre wird jedoch gefährlicher für Abigail als gedacht: Eisenhower droht Abigail ihrem Mann von ihrer Affäre zu erzählen, für die er stichfeste Beweise hat, sollte sie ihm keine monatliche Geldsumme überweisen. Nachdem Abigail herausgefunden hat, dass sie nicht die einzige Frau ist, die Eisenhower erpresst, schließt sie sich mit ihnen zusammen. Gemeinsam beauftragen sie Spenser damit, ihr Problem aus der Welt zu schaffen, ohne dass ihre Ehemänner etwas davon erfahren. 

Nach kurzer Zeit hat Spenser Gary Eisenhower aufgespürt. Als Spenser ihn trifft, mag er Eisenhower irgendwie. Zeitgleich sympathisiert Spenser mit den Ehemännern und verurteilt keine der etwas speziellen Ehefrauen. Es besteht eine gewisse Patt-Situation. Doch was mit einem eigentlich harmlosen Fall beginnt, verwickelt Spenser in eine Reihe von Ereignissen, von denen er sich lieber ferngehalten hätte. 

Wie immer sind Spensers Freundin Susan Silverman, ihre Hündin Pearl und Hawk mit von der Partie. Beide unterstützen Spenser bei den Ermittlungen und stehen ihm mit ihrer fachkundigen Expertise zur Seite, wobei Pearl ihm beim Nachdenken hilft. 

So wie treue Lesende es von Robert B. Spenser gewohnt sind, überzeugt der neue Auftrag für Spenser mit lustigen Dialogen, schnellen Szenenwechseln und einem durchdachten, ungekünstelten Plot. Dabei tut es dem Lesevergnügen keinen Abbruch, dass ich relativ schnell den Täter erraten konnte. Denn in den Ermittlungen während der zweiten Buchhälfte geht es gar nicht so sehr darum, wer nun die Tat(en) begangen hat. Es geht um Menschen und darum, dass es oft gar nicht so leicht ist, einen Schuldigen zu bestimmen. 

Wir danken dem Pendragon Verlag für das Rezensionsexemplar. 

Vorgelesen von 
    Gianna 
Mehr von Robert B. Parker: 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g