Direkt zum Hauptbereich

Gaben zum Advent



Hallo Ihr Lieben, die Weihnachtszeit hat begonnen und wir wollen Euch einige schöne Geschenkideen vorstellen! Bei uns liegen sie schon unter dem Weihnachtsbaum.


Dieser Klassiker ist selbsterklärend, denn wir alle kennen die Muppets und ihre tollen Weihnachtsgeschichten. Der Höhepunkt ist „A Muppet Family Christmas“, denn hier feiern die Muppets, die Sesamstraße und die Fraggles gemeinsam Weihnachten. Die drei DVDs sehen wir jedes Jahr in der Adventszeit.


Der LiteraturKalender 2023
edition Momente // Texte und Bilder aus der Weltliteratur über Momente des Miteinander
Hg. von Elisabeth Raabe// Gestaltet von Max Bartholl 
60 Blätter// 53 Fotos// farbig // 32,5 x 24 cm // 24,00 Euro


Alle Jahre wieder weihnachtet es nicht nur, sondern lassen wir uns auch vom Literaturkalender überraschen. Im Jahr 2023 geht es um Momente des Miteinanders, gezeigt an Texten und Bildern aus der Weltliteratur. Schon auf dem Titelblatt lächeln uns Katharina Thalbach und Thomas Brasch, die 1976 nach West-Berlin ausreisten, entgegen. 2023 startet mit einem ganzen Kalenderblatt für Sonntag, den 1. Januar 2023. Es zeigt Edward Morgan Forster (Wiedersehen in Howards End) zusammen mit Benjamin Britten, für dessen Oper Billy Budd Forster mit Eric Crozier das Libretto schrieb. Da ich mich gerade intensiv mit der „Romantik“ beschäftige, habe ich mich sehr gefreut in einer Märzwoche Rachel Vornhagen zu finden. Ihr Briefwechsel und ihr literarischer Salon in Berlin sind legendär. Weiter wollen wir nichts verraten, denn das wöchentliche Entdecken soll ja Spaß machen.


Hertha Koenig: Die helle Nacht
Frauenportraits // Pendragon Verlag Günther Butkus // 2013
Hardcover // Seiten 250 // 19,95 Euro


Nachdem wir das Buch von Gerhard Kaldewei „Es weht hier eine andere Luft“ über den Lebensweg von Hertha Koenig gelesen haben, sind wir sehr neugierig auf diese besondere Frau geworden. In ihren Geschichten in „Die helle Nacht“ sind wir Hertha Koenig ein ganzes Stück näher gekommen. Sie spiegelt sich in ihren Protagonistinnen, die ungewöhnlich kluge und sensible Frauen sind. Und sie sind Künstlerinnen, die ihren Leidenschaften tanzend, gärtnernd, stickend oder schreibend Ausdruck geben. Lässt sich ihr eigener Schaffensdrang nicht mit den gesellschaftlichen Ansprüchen in Einklang bringen, wagen sie den Sprung ins selbstbestimmte Leben. Auch im Verzicht sind Koenigs Frauen gefühlvoll gezeichnete, vielschichtige Heldinnen.


Maryse Condé: Köstliches und Kostbares. Kulinarische Reisen
Litradukt, Literaturedition Manuela Zeiliger-Tier // 2022 // Aus dem Französischen von Ina Böhme
Hardcover // 257 Seiten // 24,00 Euro 

Die Trägerin des alternativen Nobelpreises 2018 für ihr Gesamtwerk, Maryse Condé, berichtet in „Köstliches und Kostbares“ von ihren kulinarischen Vorlieben, Entdeckungen und Reisen. Schon als kleines Mädchen ging sie lieber in Küche als für die Gäste ihrer Eltern ein Stück auf dem Klavier zu verhunzen. Ihre Leidenschaft für Kochkunst und Literatur bestimmten Maryse Condés Leben: „Die Kochkunst verweist auf das Animalische im Menschen, und es genügt nicht, komplizierte Gerichte zu kreieren, um diese Tatsache zu verschleiern.“ Das war für die literarische Welt etwas Besonderes, da Intellektuelle sich nicht für Kochen interessierten, geschweige dann darüber schrieben. Und so schrieb Maryse Condé ohne ein einziges Kochrezept ein großartiges Kochbuch als Reise durch ihr literarisches-intellektuelles Leben; ein abwechslungsreiches autobiographisches Werk.

Einen wunderschönen 1. Advent wünschen Euch 
Eure Gianna & Gisela!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g