Direkt zum Hauptbereich

Die Bourne Identität - Robert Ludlum

Original: The Bourne Identity, 1980 (Thriller)


Eines Morgens erwacht ein Mann ohne Erinnerungen in der Obhut eines englischen Arztes. Er weiß weder wie die Schusswunden, die ihm fast das Leben gekostet hätten, entstanden sind, noch kennt er seinen Namen oder seinen Wohnort. Nur freundlichen Fischern verdankt er sein Leben. Der Arzt arbeitet fast ein halbes Jahr mit seinem Patienten, um Teile seines Gedächtnisses zurückzuholen. Die Nummer eines Bankkontos, die unter der Haut über der rechten Hüfte des Patienten implantiert war, führt sie auf eine Spur und der Mann ohne Namen macht sich nach Zürich auf, um seine verlorenen Erinnerungen zurückzugewinnen. Während seines Aufenthalts erkennt er seine erschreckenden und zeitgleich bemerkenswerten Fähigkeiten: er ist sehr erfahren im Umgang mit Schusswaffen, hat  keine Schwierigkeiten sich im Nahkampf zu verteidigen und weiß intuitiv wie er sich in brenzligen Situation zu verhalten hat. Doch gerade diese Eigenschaften retten ihn mehrere Male das Leben, da es anscheinend jeder auf seinen Kopf abgesehen hat.  
Doch was ihn erwartet, ist erschreckend: sein Name ist Jason Charles Bourne und er ist Auftragskiller. Gemeinsam mit der schönen und zugleich intelligenten Marie St. Jacques macht sich Bourne auf die Suche nach seiner Identität und seiner Vergangenheit. Wer ist Jason Bourne und woher kommt er? Bei seiner fesselnden Reise stößt er auf eine Intrige, dessen Ausmaß sich kaum erahnen lässt.

Gemeinsam mit meinem Vater habe ich mir die Bourne-Serie (Die Bourne Identität, Die Bourne Verschwörung, Das Bourne Ultimatum, Das Bourne Vermächtnis) mit Begeisterung angesehen. Auch wenn bei mir im Nachhinein die vier Filme zu einem verschmolzen sind, haben sie mir sehr gut gefallen. Matt Damon hat den ahnungslosen und verzweifelten Jason Bourne meiner Meinung nach passend verkörpert, so dass ich beim Lesen immer sein Aussehen im Sinn hatte. Dies hat selbstverständlich auch damit zu tun, dass Luldum sehr anschaulich schreibt, so dass die ganze Zeit ein Film vor meinem inneren Auge abgelaufen ist. Ich stehe nicht allein mit meiner Meinung dar: Das Bourne Ultimatum erhielt drei Oscars und auch die Bourne Verschwörung gewann den Empire Award als bester Film. 


von https://www.themoviedb.org/collection/31562-bourne-collection?language=de

Als ich dann den ersten Roman der Serien in den Regalen entdeckte, musste ich ihn geradezu kaufen. Ich wurde nicht enttäuscht. Ludlum schildert packend und faszinierend eine "Geheimoperation", die mittlerweile außer Kontrolle geraten ist. Erst auf den folgenden Seiten wird einem die Tragweite der Intrige bewusst. Man leidet geradezu mit dem sympathischen Helden mit, der immer mehr davon überzeugt ist ein gemeiner Auftragskiller zu sein. Parallel erfährt der Leser Informationen über seine Vergangenheit, von denen Bourne nichts weiß und erst im Nachhinein Stück für Stück auf die Schliche kommt. 
Ein sehr packender Thriller, der spannend die Reise von Jason Bourne auf der Suche nach seiner Identität schildert, und echtes Lesevergnügen bereitet.

Heyne Verlag, 2011; aus dem Amerikanischen von Heinz Nagel 
Seiten 640, 9,99€

Kommentare

  1. Danke für deine Rezension:)
    Ich habe bisher nur die Bourne-Filme gesehen, die mich total gepackt haben. Die Bücher werde ich mir auch mal ansehen, wenn sie auch so spannend sind, werde ich bestimmt ein Fan!

    Liebe Grüße
    http://searchingforkitsch.blogspot.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Filme waren wirklich sehr gut.
      Viel Spaß beim lesen, ich kann das Buch wirklich empfehlen!

      Liebe Grüße :)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g