Direkt zum Hauptbereich

Tatjana Kruse: Stick oder Stirb! Kommissar Seifferheld ermittelt

Originalausgabe // Haymon Verlag // 2019
280 Seiten // 9,95 Euro // Taschenbuch

    Wöchentlich gibt Siggi einen Stickkurs in dem öffentlichen Gefängnis, mit seinen sechs Kursteilnehmern versteht er sich sehr gut und sucht für jeden seiner begeisterten "Knaststickern" das passende Stickbild aus. Dazu gibt es Pigrogi von seiner Putzfrau Olga, der "kettenrauchenden kasachischen Nicht-Putzfrau". Von einer Kollegin erhält Siggi die Bitte, sich mit einem seiner "Knaststicker" Pjotr Jagelvosk zu unterhalten, um etwas über einen möglichen Überfall auf ihn selbst zu erfahren.
    Bei einem Spaziergang mit dem treuem Wegbegleiter Onis trifft Siggi auf seinen Stickfreund Pjotr Jagelvosk, der aufgrund seines dem Alter verschuldeten schlechten Gesundheitszustand für einen Arztbesuch aus dem Gefängnis gebracht wird. Während sich der russische Mafiaboss und Onis noch beschnüffeln, springen zwei junge Männer aus einem Van und kidnappen Pjotr Javelosk - samt Onis und Siggi.

    Siggi kann sich auf seine Heimatfront verlassen: Sobald die Seifferhelds von der Entführung ihres lieben Siggis erfahren, sammeln sie sich im Hauptquartier der Seifferhelds, dem Zuhause von Siggi und Marianne Seifferheld und zugleich Hundetagesstätte für Mischlingswelpen. Nicht nur Siggis Schwester Irmgard, ihr Mann und zugleich Pastor Helmerich Hölderlein und die VHS-Männerkochgruppe helfen bei einer Suchaktion mit, auch Siggis Tochter Susanne und Nichte Karina kommen samt Familie nach Schwäbisch Hall geeilt, um die Suche zu unterstützen. Und mit den Frauen der Familie Seifferheld will man es ganz bestimmt nicht aufnehmen!


    Auch wenn ich zu Beginn ein wenig kritisch war, hat mir Stick oder Stirb! erstaunlich gut gefallen. Zuerst haben mich die Namen der Akteure ein wenig zurückschrecken lassen, doch Tatjana Kruses Witz ist intelligent und zuweilen setzt sich selbstironisch mit ihren teils stereotypisch behafteten Akteuren auseinander. Mit lustigen Zwischenzitaten wechselt sie die Szenen. Ein Liebling von mir ist: Ich werde oft gefragt, welches Buch ich mitnehmen würde, wenn ich auf einer einsamen Insel stranden würde. Und ich antworte immer: "Die Grundlagen des Bootsbaus". - Steven Wight.

    Tatjana Kruse unterhält den Leser auf 280 Seiten durch ihre Leichtigkeit und zugleich geradezu schwarzem Humor. Und jedem Leser oder Leserin wird die Bedeutung des Stickens klar: Es könnte eines Tages unser Leben retten, wenn es heißt "Stick oder Stirb!"


Für das Rezensionsexemplar danken wir dem Haymon Verlag.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g