Direkt zum Hauptbereich

Gefährliche Ermittlungen im viktorianischen London

Ein grandioses, spannendes Buch, von dem ich keine seiner 928 Seiten missen möchte. London 1884, William Pinkerton liefert sich ein geistiges Duell mit Adam Foole. William ist der Sohn des Gründers der weltbekannten amerikanischen Pinkerton Detektivagentur. Adam Foole ist - ganz entgegen seinem Namen - ein genialer krimineller Kopf und ein Gentleman-Verbrecher. 

Steven Price: Die Frau in der Themse 
Roman // Original: The Gaslight (2016)
Diogenes // 2021 // Aus dem Englischen von Anna-Nina Kroll und Lisa Kögeböhn 
928 Seiten // 14,00 Euro // Taschenbuch 

Nach dem Tod seines Vaters setzt Pinkerton die lebenslange Suche seines Vaters nach einem Phantom Namens Edward Shade (wie Schatten) fort. Hinweise führen ihn nach London und zu der geheimnisvollen Charlotte Reckitt. Als er glaubt, sie nach einer langen Verfolgungsjagd endlich in die Enge getrieben und auf der Blackfriars Bridge stellen zu können, springt sie vom Geländer aus in die Themse. Bald werden einzelne weibliche Leichenteile verstreut in London gefunden. Ein aus der Themse gefischter Kopf scheint zu Charlotte zu gehören.
Adam Foole tritt mit seinen Getreuen eine Seereise von Amerika nach London an. Seine große unglückliche Liebe Charlotte Reckitt hat ihn um Hilfe gerufen. Nach einem mißglückten Diamten-Coup, in den auch ihr in der Unterwelt gefürchteter krimineller „Onkel“ verwickelt war, sahen sich Adam und Charlotte auf dessen Betreiben nie wieder. Begleitet wird Adam von dem Riesen und dem Waisenmädchen Molly, einer jungen Diebin. Sie sind seine Ersatz-Familie und gemeinsamen ziehen sie ihre genialen kriminellen Coups durch. 

Aus unterschiedlichen Beweggründen, aber trotzdem gemeinsam, machen sich William und Adam auf die Suche nach Charlottes brutalen Mörder. Dies wird sehr gefährlich, denn auch Charlotte war mittlerweile eine berüchtigte kriminelle Größe in Londons Unterwelt geworden. Die Suche führt durch Londons feine Viertel und die, die niemand freiwillig betritt und schließlich sogar in die Kanalisation. 

Aber Pinkerton und Adams Geschichte erschöpft sich nicht in der gemeinsamen Suche nach Charlotte. In Rückblenden wird Williams und Adams Geschichte erzählt. Sie macht deutlich, dass Williams Vater sich im Krieg der Süd- gegen die Nordstaaten auf Spionage spezialisiert hatte und einen Spionage-Ring betrieb. Ohne von einander zu wissen, standen sowohl William wie auch Adam in seinen Diensten und erlebten Gräueltaten und Verrat. 

Steven Price ist ein fulminantes historischen Epos auf zwei Ebenen gelungen, Es ist hart, unterschwellig aggressiv, zeigt aber auch die verletzlichen Seiten der harten Männerwelt. Die Auflösung ist nicht ganz überraschend, da der Autor geschickt darauf hin führt. Die vielen side effects halten die Spannung des Buches bis zur letzten Seite.

Wir danken dem Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar!

Vorgelesen von
    Gisela 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g