Direkt zum Hauptbereich

J.R.R. Tolkien: Der Hobbit

HarperCollins // 2011 // EA 1937
7.99 Pfund // Paperback

Als ich zuletzt wieder 1 1/2 Stunden in einer Buchhandlung verbrachte, endeten eine Freundin und ich vor dem Fantasy-Regal. Seit Sommer wollte ich den Hobbit in die Ferien mitnehmen. In die Weidenlandschaft schien es sich für mich als  Urlaubslektüre perfekt in den Ort einzufügen. Um so verärgerter war ich, als ich das Buch zu Hause vergas. Ich erinnerte mich wieder daran, als ich auf die Bücher von J. R. Tolkien stieß. Der Hobbit lachte mich gerade zu an und schien "Nimm mich mit!" zu rufen. Ich konnte ihm diesen Wunsch nicht abschlagen. Und erneut ging ich mit Bilbo Beutlin auf Reise.

Die Beutlins sind eine sehr anständige und eine unter den Hobbits anerkannte Familie im Auenland. So führt auch Bilbo ein äußerst ansehnliches, ruhiges Leben in seiner heimeligen Hobbithöhle. Doch Bilbo ist nicht nur ein Beutlin, es fließt auch Tuck-Blut in ihm, eine berühmt-berüchtigte Familie, die dafür bekannt ist, dass einige ihrer Familienmitglieder die Abenteuerlust packt. Bisher hat diese Seite in Bilbo nur geschlummert, doch als Gandalf der Zauberer eines Tages ein geheimes Zeichen auf seine Tür malt, ändert sich dies schlagartig. Nachdem Bilbo eher unfreiwillig eine Horde von Zwergen bei sich bewirtet, bricht er am nächsten Tag ohne Pfeife und Stofftaschentuch auf und stürzt sich ins Abenteuer.
Als Meisterdetektiv begleitet er die 13 Zwerge zum Einsamen Berg, um den Drachen Smaug zu besiegen und ihr rechtmäßiges Erbe, die Schätze des Berges, zu beanspruchen. Auf ihrer Reise begegnen sie so manchen Gefahren - Trolle, Orks, Warge, Elben und Menschen kreuzen ihren Weg, wobei die wenigsten von ihnen den Gefährten wohl gesonnen sind.

 Balin, Dwalin , Kili, Fili, Dori, Ori, Nori, Oin, Gloin, Bifor, Bofur, Bombur und Thorin Eichenschild - das sind die Begleiter Bilbos. Allein diese Namensgebung ist meiner Meinung nach unglaublich, doch auch die Zwerge an sich sind mir direkt ans Herz gewachsen. Die jungen Zwillinge Kili und Fili, der dicke Bombur, der immer als letztes gehen muss, der gutmütige Balin und natürlich der Anführer Thorin. Wenn ich mir einen Lieblingszwerg aussuchen müsste, wäre es vermutlich Thorin, nicht zu letzt, weil ich ein großer Fan von seinem Schauspieler bin.


Der Hobbit ist immer eine Lektüre wert. Tolkien schafft es jedes Mal wieder mich in die Abenteuer von Bilbo Beutlin eintauchen zu lassen und mit den Zwergen das Lied über den Einsamen Berg zu singen. Mich hat das Mittelerde-Fieber wieder gepackt - ich sollte demnächst Herr der Ringe lesen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g