Direkt zum Hauptbereich

Sophie Bassignac: Verkettung glücklicher Umstände

Roman // Original: La distance de courtoisie
Atlantik  Hoffmann und Campe // 2019 // Aus dem Französischen von Claudia Steinitz
288 Seiten // 12,00 Euro // Taschenbuch 

Wie es mit der Liebe so ist, man weiß nie wann und wo sie einen trifft. Nach Das Leben ist zu bunt für graue Tage und Familiäre Verhältnisse setzt sich Bassignac diesmal mit den Facetten von Liebe auseinander, denn ihre Protagonisten sind durch die Liebe und ihre vielfältigen Irrwege miteinander verkettet. Vordergründig geht es um einen Gemälderaub: Kommissar Canari versucht den Diebstahl eines Gemäldes während einer Vernissage aus dem städtischen Museum aufzuklären. Zur Zeit des Raubs funktionierte das Sichheitssystem wieder einmal nicht, was die Angestellten des Museums aber vor dem Polizisten geheim halten. Schließlich verkörpert die Museumsdirektorin Adélaïde die Urmutter, die eifersüchtig und liebevoll über ihre Museumsschätze und Angestellten wacht.

Canari verdächtigt insbesondere Étienne, der von seiner skrupellosen Frau vor die Tür gesetzt wurde und dem Ermittler als "gescheiterte Existenz" sofort ins Auge springt. Zur erfolgreichen Journalistin aufgestiegen hat seine Frau die Scheidung eingereicht, während Étiennes Geschäft mit Kindermöbeln gescheitert ist. Seitdem ist Étienne in seine kleine Heimatstadt zurückgezogen und verbringt seine Tage als Wächter in Adélaïdes Museum. Er suhlt sich in seiner unglücklichen Liebe, trinkt viel zu viel und verfolgt seine Frau auf allen Social Media Kanälen. Aufgrund dessen ist er immer leicht neben der Spur. Dies zieht aber wiederum die berühmte Schauspielerin Héloise besonders an. Sie fragt sich, ob Liebe Veranlagung oder ein Produkt des Zufalls ist:

Ist sie eine Frage des Glücks oder eine Fähigkeit? Muss man sie suchen oder auf sie warten?Überzeugen oder darauf hoffen, dass man überzeugt wird?

Adélaïde glaubt sich heimlich von dem verheirateten Übersetzter und Schriftsteller Ivan verehrt. Aber als sie erfährt dass der reaktionäre Ivan leidenschaftlich in die junge Portugiesin Luzia verliebt ist, fühlt sie sich von allen verraten: Das Glücksrad knarrte bei jeder Drehung und blieb vor belanglosen Trostpreisen stehen, die gegenüber der langen Liste ihrer Missgeschicke wenig ins Gewicht fielen.

Martha, Ivans Frau, erschafft sich ihre eigene glückliche Welt und liebt ihren rebellischen Sohn Gaspard bedingungslos: 

Étienne sah in der lächelnden Martha eine amerikanische Dichterin, ein Modell von Rodin, eine diskrete, großzügige Landfrau, eine enttäuschte Mutter und eine betrogene Frau, die darauf pfiff und gelassen auf das baldige Erblühen der Glockenblumen in ihren Beeten wartete.

Und so dreht sich das Liebesrad immer weiter, aber am Ende des Buches findet jeder auf die eine oder andere Art sein Glück in einer Facette der Liebe. Eine sehr schöne, für mich sehr französische, Geschichte, eindrucksvoll, einfühlsam und leise erzählt.


Wir danken Atlantik bei Hoffmann und Campe für das Rezensionsexemplar.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g