Direkt zum Hauptbereich

Jogginghosen-Henry - Hannes Finkbeiner

(Roman) 




Jogginghosen Henry ist ein Spitzname, genauso wie Grabriel oder Schalter-Felix. Henry trägt halt am liebsten Jogging-Hosen, die engen ihn nicht so ein. Grabriel arbeitet als Bestatter im Betrieb seines Vaters und Felix arbeitet wie auch seine Eltern in einer Bank. Die drei kennen sich schon aus Kleinkinderzeiten und sind alle Heavy Metal Fans.



Sepultra ist eine der Heavy-Metal-Bands, die es Henry sehr angetan haben. 



Henry ist 19 als er auf dem Heavy Metal Festival seine große Liebe findet. Er ist sofort total verknallt. Da er weder ihren Namen noch ihre Telefonadresse kennt, muss er ein Jahr bis zum nächsten Festival warten. Tatsächlich trifft er sie dort wieder, kommt aber wieder nicht zum Zuge. Insgesamt erleben wir mit Henry vier Festivals bis er endlich erkennt, dass Janka nichts für ihn empfindet und er sich schließlich entliebt. Dazwischen erzählt Henry in Rückblenden von seinem Leben in der Kleinstadt und der gescheiterten Ehe seiner Eltern, dem Versuch eine Band zu gründen und seiner Arbeit als Supermarkt-Assistent.

Zuerst ist es lustig mit Henry und seinen Freunden - wozu auch bald Evil Enrico gehört - das Festival mitzuerleben, seine missglückten Versuche Janka für sich zu gewinnen. Aber er erlebt auch religiöse Bigotterie, Schlägereien, den Horror nach zu viel Drogen, schnellen Sex im Zelt und Ärger mit Nazitypen die Janka zum Festival anschleppt.

Zwar nervt es manchmal den pubertierenden unsicheren  Henry zu erleben, der sich total von seiner hormongesteuerten Sehnsucht nach Janka besessen ist. Am Ende des Buches ist aus Henry jedoch ein coolerer, aufgeklärterer Typ geworden, fast erwachsen.  Dazu trägt auch der Selbstmord seines besten Freundes und der Krebstod der Mutter bei, der er nicht verzeihen konnte, das sie ihn verlassen hatte.

Ein tolles Buch, ein Road-Movie, fast ein Entwicklungsroman. Auf alle Fälle nicht nur für pubertierende Jugendliche oder Heavy Metal Fans. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es würde mich freuen, die Meinung des Dichters über dieses tolle Buch zu hören.


Heyne Verlag, 2016
Seiten 352, 12,90 Euro


Für das Rezensionsexemplar danken wir: 


Das Bild der Band:  http://www.mtv.com/crop-images/2013/08/26/Sepultura_1377537725162.jpg
Das Coverhttps://www.rockhard.de/uploads/tx_rxreviewdb/Sepultura_roots.jpg



Kommentare

  1. Danke für die tolle Rezension! Haha, das klingt total nach meinem Geschmack!

    Allein schon der Titel, ein wenig schrullig, Road-Movie-Style, dann gepaart mit der Musik - super! Auch das du ihn als Entwicklungsroman bezeichnest finde ich jetzt sehr spannend. Ich mag solche Bücher sehr bei denen es um die Zeit nach der Schule und vor dem ernsten Berufsleben geht, aber ohne, dass man merkt, dass da ein älterer Autor über seine verlorene Jugend hinterhertrauert.

    Liebe Grüße und weiter so!
    Katharina
    von Großstadtgedanken

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo :)

      Vielen Dank! Ich freue mich, dass dir meine Besprechung gefällt :)
      Der Roman ist auf alle Fälle sehr empfehlenswert ;)

      Liebe Grüße

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g