Direkt zum Hauptbereich

EM-Special: Fußballkuchen

Hallo :)

Dieses Mal möchten wir euch kein Buch präsentieren, sondern einen Fußballkuchen. Das Rezept haben wir von einer Freundin vom Denker bekommen, wofür wir uns hier herzlich bedanken. Aber bevor wir euch von unserem Backspaß erzählen wollen, tippen wir gegen Italien:

Denker: 1:0
Dichter: 2:0 
für Deutschland 




Für den Teig benötigt man folgende Zutaten:

  • 1 Zitrone 
  • 300 g Magarine 
  • 300 g Zucker 
  • 6 Eier 
  • 450 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver 
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Milch 
  • 1 Becher Sahne 
  • 200 g Kokosraspel 
  • grüne Lebensmittelfarbe 
  • Zuckerguss 
Bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen. 

Man kann aber auch genauso gut eine Backmischung benutzen wie wir es gemacht haben :)



Wir hatten Sorge, dass das Blech ein wenig zu groß ist, und haben deswegen einen Teil abgetrennt. Der Teig ist jedoch sehr gut aufgegangen, weshalb wir es im Nachhinein nicht unbedingt hätten machen müssen. 


Nachdem der Kuchen ein wenig abgekühlt ist, haben wir die Kokosraspeln mit Zuckerguss und grüner Lebensmittelfarbe vermischt. Da wir nicht so viel Farbe hatten, ist der Rasen etwas pastellgrün geworden. 

   

Danach haben wir weißen Zuckerguss in einen Gefrierbeutel gefüllt und eine Ecke abgeschnitten. Am besten nimmt man einfach einen Spritzbeutel, wenn man so etwas zuhause hat. Damit kann man dann Spielfeldinien aufmalen, was jedoch leichter gesagt als getan ist. 

   

Für die Fotos haben wir dann noch ein paar Figuren von unserem LEGO-Fußballspiel benutzt, um den ganze noch ein wenig aufzupeppen :) 

   

Viel Spaß beim Backen! :) 

Kommentare

  1. Sehr cool! Alternativ kann man außerhalb der Fußballzeit bestimmt noch ein aufgeschlagenes Buch aus dem Kuchen zaubern. *fg*
    Esst für mich mit! Bei dem tollen Kuchen kann Deutschland ja nur gewinnen. (;

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das sieht bestimmt auch sehr gut aus :) Leider bin ich nicht so begabt, was man ja an den Feldlinien sehen kann :D

      Alles Liebe
      Maxi

      Löschen
  2. Oh das ist wirklich ein tolles Rezept! Und ich finde es genial, dass ihr auch noch die Fußballfiguren darauf gesetzt habt :)
    Mit dem Ergebnis hat es ja leider nicht so geklappt, stattdessen war es viel nervenaufreibender.

    Liebste Grüße!:)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na ja, mit dem tippen waren wir ja bis jetzt eh nicht so erfolgreich :D

      Löschen
  3. Hallihallo :)

    Der Kuchen sieht wirklich toll aus, auch wenn er mittlerweile sicherlich schon ratzeputz leergegessen ist *g* Das Rezept habe ich mir direkt mal abgespeichert - hört sich einfach zu lecker an!

    Liebe Grüße,
    Lisa von Prettytigers Bücherregal

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Er hat auch sehr gut geschmeckt! Wir können ihn auf alle Fälle weiterempfehlen.

      Liebe Grüße

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g