Direkt zum Hauptbereich

Horst Hrubesch. Die Biografie - Andreas Schier

[Biografie]

Die Biografie von Horst Hrubesch neben meinem ersten Fußballschuhpaar

Stell´ dich nicht so an, der Horst Hrubesch hat das Kopfballspiel mit Dachpfannen gelernt!", sagte mein Vater nach dem Spiel zu mir, nachdem ich wieder einmal etwas zu zaghaft zum Kopfball gegangen war. Das meinte er natürlich nicht ernst und er ist inzwischen - glaube ich - ziemlich stolz auf meine Fußballkünste. 


Nichtsdestotrotz mein Vater ist wie Horst Hrubesch in Hamm geboren. Hrubesch zählt dort, auch wenn er sich niemals bei der Hammer SpVg  - der damaligen Numer 1 im Stadtgebiet - durchgesetzt hat, zu den absoluten lokalen Fußballgrößen. 

Horst Hrubesch kam 1975 im fortgeschrittenen Alter von 24 Jahren zu Rot Weiß Essen in die Bundesliga. Später wechselte er zum Hamburger SV, wurde Deutscher Meister, gewann den Europapokal der Landesmeister - die heutige Champions Leauge (1983  in Athen gegen Juventus Turin). Mit der Nationalmannschaft errang er den Europameistertitel 1980 und wurde Vizeweltmeister 1982. Hrubesch war einer der besten Mittelstürmer seiner Zeit und wurde das Koopfballungeheuer genannt. 

Der junge Hrubesch bei Rot Weiß Essen

Dies alles erfährt man natürlich auch in dem Buch von Andreas Schier: Horst Hrubesch, Die Biografie. Das Buch liest sich leicht und locker. Man merkt die große Zuneigung des Autors zu dem ehemaligen Fußballhelden, kritische Fragen werden allenfalls am Rande gestellt. Allerdings nimmt man dem Autor die Schilderung von Horst Hrubesch als jemanden, der sich immer treu und geradeaus geblieben ist, auch ab. Seine Geradlinigkeit hat denn auch einer Karriere als Vereinstrainer im Weg gestanden. Seine Berufung hat er selbst als Jugendtrainer es DFB gefunden. Viele Spieler seiner U 21 Europameistermannschaft 2009 konnten wir auch in Frankreich erneut bestaunen: Manuel Neuer, Mesut Özil, Benedikt Höwedes, Mats Hummels, Sami Khedira und Jérome Boateng. 

Wer nach der Europameisterschaft von Fußball noch nicht genug hat, dem möchten wir das Olympische Fußballturnier ans Herz legen. Dort versucht Hrubesch mit der U 23 Nationalmannschaft die erste deutsche Olympiamedaille seit 1988 zu erringen. Danach - wer das Buch gelesen hat, glaubt es kaum - will Hrubesch in Rente gehen. 

Die Legende, dass Hrubesch, der gelernte Dachdecker, sein Kopfballspiel mit Dachpfannen erlernt haben soll, wird in dem Buch übrigens nicht bestätigt. 

Gütersloher Verlagshaus, 2015
Seiten 304, 19,95 Euro 



Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g