Direkt zum Hauptbereich

Der Winterwundermann, Liebeswunder und Männerzauber, Glücksklee und Koboldküsse. Drei Stephanie-Pum-Romane in einem Band - Janet Evanovich

[Roman]


Stephanie Plum ist Kautionsdetektivin, sprich Kopfgeldjägerin im Kautionsbüro ihres Cousins Vinnie. Ihr gefährlicher Job ist allerdings auch schon alles, was sie mit einer toughen, feministische Sprüche klopfenden oder sozial engagierten Detektivin gemeinsam hat. Ein loses Mundwerk und ein unerschütterliches Selbstbewusstsein reichen nicht aus, um brenzlige Situationen zu meistern. Noch dazu hasst sie Schusswaffen und zieht die Gefahr magisch an. So stolpert sie quasi über Leichen, Gebäude gehen in Rauch auf und Autos explodieren.
Glücklicherweise tauchen dann immer Stephanies Quasi-Verlobter, der harte Cop Joe Morelli, oder der mysteriöse Ganovenjäger Ranger auf, um sie zu retten.

In Janet Evanovichs Stephanie Plum -Trio „Der Winterwundermann“ (Visions of Sugar Plum, 2002), „Liebeswunder und Männerzauber“ (Plum Lovin`, 2007) sowie „Glücksklee und Koboldküsse“ (Plum Lucky, 2008) hat Stephanie es mit dem attraktiven Diesel zu tun. Der steht in „Der Winterwundermann“ eines Morgens kurz vor Weihnachten einfach in Stephanies Küche und behauptet übermenschliche Fähigkeiten zu haben, mit denen er Stephanie helfen soll den Kautionsflüchtling Sandy Claws zu finden. Ein Irrer, ein Weihnachtsgeist oder ein Alien? Diesel sagt, dass er zu den „Unerwähnbaren“ gehört. Die Suche nach Santa Claus - ich meine, Sandy Claws -gestaltet sich chaotisch wie immer und involviert Stephanies verrückte italo-amerikanische Großfamilie.

In „Liebeswunder und Männerzauber“ ist es kurz vor dem Valentinstag als Diesel wieder aus dem Nichts bei Stephanie auftaucht. Stephanie sucht den verschwundenen Kautionsflüchtling Annie Hart, die es sich zur Aufgabe gemacht hat für ihre Schützlinge die wahre Liebe zu finden. Leider steht sie unter Diesels Schutz, der sie versteckt hat, um sie vor der Verfolgung durch einen unglücklichen Ehemann zu retten. Damit das Projekt gelingt, müssen Stephanie und Diesel fünf Menschen noch vor dem Valentinstag zu ihrem Glück verhelfen.

Im dritten Buch ist Stephanies unberechenbare Grandma Mazur verschwunden, scheinbar mit einem Koffer voller Geld. Stephanie findet findet sie im Casino von Atlantic City wieder, nur ist Dank der Hilfe ihrer beiden Begleiterinnen, Connie und Lulu, vom Geld später nicht mehr viel übrig. Leider gehörte es einem stadtbekannten Mafiaboss, mit dem Stephanie schon in früheren Zeiten eine unliebsame Bekanntschaft gemacht hat. Und der entführt Grandma Mazur und will das Geld zurück. Zum Glück taucht Diesel auf der Suche nach einem „Unerwähnbaren“ wieder bei Stephanie auf, es ist St. Patricks Day und vielleicht können „Glücksklee und Koboldküsse“ helfen.

Ja, ich bin begeisterter Stephanie Plum Fan und wie die vielen Stephanie Plum Bücher vorher, habe ich auch das Trio begeistert verschlungen. Wieder einmal ist es mitreißend geschrieben, die Heldin wurschtelt sich selbstironisch und unverwüstlich bis zum Ziel durch, wobei sie ständig in slapstickartige Situationen gerät. Die Dialoge sind komisch und humorvoll; also wieder einmal ein super Buch, in dem alle drei Romane mit Diesel enthalten sind.


Goldmann, 2016; Aus dem Amerikanischen von Thomas Stegers und Ulrike Laszlo.
188 Seiten, 10,00 Euro
Für das Rezensionsexemplar danken wir:


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g