Direkt zum Hauptbereich

Vincent Klink: Meine Küche

Kochbuch // Gräfe & Unser Verlag // 2008 
192 Seiten // 19,90 Euro // Hardcover mit Schutzumschlag 

Wir kennen wohl alle den Moment, wenn man mit leerem Magen Einkaufen geht. Alles scheint verlockend und der Einkaufswagen füllt sich schnell. Wenn der Hunger dann gestillt ist und man die Einkäufe auspackt, bemerkt man erst, dass man viele leckere Sachen gekauft, aber nichts wirklich zum Abendessen hat. Deshalb machen wir seit einiger Zeit Einkaufslisten und planen dazu gleich einen Essensplan, also welche Gerichte wir wann essen. Da ich während meiner freien Zeit vor dem Studienbeginn (die fast vorbei ist) ein wenig die Rolle der Hausfrau übernommen habe, war ich an der Reihe die Einkaufsliste zu machen.
Dazu habe ich ein wenig Inspiration in "Meine Küche" von Vincent Klink gefunden. Und da mir das Kochbuch so gut gefallen hat, dachte ich mir, dass ich es euch vorstelle:


Der Sternekoch Vincent Klink ist Inhaber des Restaurants Wielandshöhe in Stuttgart und aus dem ARD Buffet auch im Fernsehen bekannt. Zudem ist Klink literarisch unterwegs: Jahrelanger Herausgeber und Autor der Magazinreihe "Häuptling eigener Herd", hat Klink schon in vielen Büchern seine Kochkunst und seine Berichte über seine kulinarischen Entdeckungsreisen mit uns geteilt.
"Meine Küche" hat Klink in die vier Jahreszeiten kategorisiert. So sind seine 70 Rezepte alle saisonal und auch regional abgestimmt und können immer frisch zubreitet werden. Allein schon beim durchblättern ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen und ich wusste gar nicht, welches Rezept ich vorkochen und euch vorstellen sollte. Entschieden habe ich mich für die lauch-quiche mit dreierlei Käse. Leider muss ich gestehen, dass ich vergessen hatte den Lauch zu kaufen, doch trotzdem war unsere Käse-Quiche ein Geschmackserlebnis.
Der Teig ist schnell und einfach zubereitet. Die halbe Stunde, die er im Kühlschrank ruhen sollte, habe ich zum Reiben des Käses benutzt. Den fehlenden Lauch habe ich einfach durch eine weitere Käsesorte kompensiert, in diesem Fall ein fester Ziegenkäse. Anschließend musste die Quiche für eine halbe Stunde in den Ofen und fertig. Der Zeitaufwand war also nicht allzu groß und die Zubereitung auch nicht zu schwierig. Dazu haben wir einen Salat serviert. Die Quiche war wirklich sehr lecker und auch der selbst gemachte Boden schmeckte und war nicht trocken oder bröselig.



Auch wenn die Quiche zu den "einfacheren" Gerichten gehört, sind die anderen Rezepte auch für einen Nicht-Sternekoch zu bewerkstelligen, was in so manchen Kochbüchern nicht der Fall ist.
Die Jahreszeiten sind immer wieder mit ein paar Themenseiten gestreut, wo Klink über Suppen oder über die Wichtigkeit von Kräutern schreibt. Die Rezepte an sich sind ebenfalls schön illustriert und mit Tipps vom Starkoch versehen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g