Direkt zum Hauptbereich

Wallace Stroby: Geld ist nicht genug

Kriminalroman // Original: Kings of Midnight // 2012
Pendragon Verlag // 2017 // Übersetzung und Nachwort von Alf Mayer
352 Seiten // 17,00 Euro // Klappenbroschur

Chrissa Stone ist zurück! Nach "Kalter Schuss", dessen deutsche Erstausgabe 2015 durch den Pendragon Verlag erschienen ist, gibt es nun mit "Geld ist nicht genug" eine Fortsetzung. Nachdem ich schon vom ersten Teil so begeistert war (meine Rezension dazu findet ihr hier), habe ich mich schon auf den neuen Teil gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Nachdem ihr letzter Coup eher schlecht verlaufen ist und sie beinahe das Leben gekostet hätte, muss Chrissa ihr Wohnung und ihre alte Identität in Jersey aufgeben. Noch immer bemüht sie sich mit der Hilfe von dem Anwalt Rathka, ihrem letzten Vertrauten, ihren ehemaligen Partner und Geliebten Wayne aus dem Gefängnis zu verhelfen, wofür immer mehr Gelder gezahlt werden müssen. Als dann auch noch das Wäschegeschäft für ihren letzten erfolgreichen Coup ganz anders läuft als geplant, kommt es Chrissa gelegen als ein alter Freund sie mit Benny zusammenbringt. Denn Benny scheint zu wissen, wo sich das Geld des Lufthansa-Raub von 1987 befindet. Auch wenn einiges aufgeteilt wurde, soll ein Großteil der Beute sich in einem Safe in einem Wohnhaus befinden. Viel Geld für wenig Arbeit und wenig Risiko.
Chrissa nimmt die Zusammenarbeit an, doch plötzlich findet sie sich im Visier der New Yorker Mafia wieder. Denn sie sind nicht die einzigen, die nach dem Geld suchen, und Benny, der früher ein Mitglied der Gang war, wird nun von seinen alten Freunden gesucht.

Genau so wie sein Vorgänger beginnt "Geld ist nicht genug" mit einem Raub. Mit zwei Partnern hat Chrissa ein perfektes System entwickelt, um Bankautomaten auszurauben. Der Coup verläuft gut und die Beute hoch, doch kommt es zu einem tödlichen Streit zwischen ihren beiden Mittätern. So nimmt Chrissa das ganze Geld an sich und sucht eine schnelle Möglichkeit, um es zu waschen. Da sie ihre Kontakte in Jersey weitergehend verloren hat, wendet sich Chrissa an Rathka und lässt sich auf einen schlechten Deal mit einem kuriosen Gangster ein. Als dieser sie jedoch versucht übers Ohr zu hauen, verliert sie einen großen Teil ihres Geldes. So kommt ihr Benny gerade gelegen. Denn Chrissa hat den Traum von einer glücklichen Familie mit ihrer Tochter und Wayne noch nicht aufgegeben.

Wallace Strobys Schreibstil hat mich mal wieder gefesselt. Kaum hatte ich das Buch in der Hand, wollte ich es nicht mehr weglegen. Wie in "Kalter Schuss" war es wieder spannend und aufregend Chrissa zu begleiten, wobei die beschriebenen kriminellen Machenschaften nicht aufgesetzt erscheinen.
Es gibt bis jetzt noch zwei weitere Kriminalromane mit der atemberaubenden Chrissa Stone, auf deren Übersetzungen durch den Pendragon Verlag ich mich sehr freue.


Für das Rezensionsexemplar danken wir: 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g