Direkt zum Hauptbereich

Graeme Simsion: Das Rosie-Projekt

Ahoi, meine Lieben!

Yeyy! Auch ich habe mir endlich ein Herz gefasst und Das Rosie-Projekt gelesen. Meine Schwester hat den Roman vor ungefähr einem halben Jahr gekauft und mit Begeisterung verschlungen. Nachdem auch meine Mutter das Buch ausgelesen hatte, war ich an der Reihe :)

Roman // Original: The Rosie Projekt // 2013 
FISCHER Taschenbuch // 2015 // aus dem australischen Englisch von Annette Hahn
Seiten 368 // Euro 9,99

Perfektionist, hochintelligent, absoluter Neurotiker und mit starken Zeichen des Asperger-Syndroms - Schwächen im Bereich von Kommunikation, Erkennen von Mimik und Gestik und mangelnde soziale Intelligenz. All das trifft auf Don Tillman zu. Er hat einen strikten Wochenplan, der sich sogar auf sein Abendessen bezieht (für jeden Wochentag gibt es eine bestimmte Mahlzeit). Doch auch Don ist überzeugt, dass es auch für ihn die perfekte Partnerin gibt. Und deshalb startet er das Ehefrau-Projekt. Mit Hilfe eines Fragebogens, den er selbst entworfen hat, will er seine Mrs Right finden. Sie sollte pünktlich, sportlich und intelligent sein und gut kochen und rechnen können.  Seine einzigen Freunde, Gene, Leiter des Instituts für Psychologie, und seine Frau Claudia helfen ihm dabei, den Fragebogen zu perfektionieren und Gene erhält die ehrwürdige Aufgabe, die Antworten aussortieren zu dürfen.

Eines Tages tritt die wunderschöne Rosie in Dons Leben und mit ihrer Umkompliziertheit schafft sie es, seine Planungen und sogar sein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen. Sie selbst bezeichnet sich als verkorkst, da sie ihren leiblichen Vater nicht kennt und eine schwierige Beziehung zu ihrem Stiefvater hat. Don als Genetikprofessor kann ihr bei der Suche nach ihrem Vater natürlich sehr hilfreich sein. Sein Ehefrau-Projekt verliert seine Aufmerksamkeit, denn es gibt ein neues, viel interessanteres: Das Vaterschafts-Projekt.


Don ist mir auf Anhieb sympathisch gewesen. Gerade weil er sich im Umgang mit anderen Menschen so schwierig tut, musste ich ihn direkt in mein Herz schließen. Auch wenn er sich bemüht, tritt er immer wieder in gesellschaftliche Fettnäpfchen. Und wie Graeme Simsion so schön sagt: "Ein bisschen Don Tillman steckt doch in uns allen." Bei mir ist es vermutlich sein Drang zum Planen. Ich fühle mich selbst wohler, wenn mein Tag einen Ablauf hat. Natürlich ist es bei mir nicht bei weitem so extrem wie bei Tilman, doch hat Simsion recht.

Auch Rosie ist eine total liebenswerte Person. Sie selbst bezeichnet sich als verkorkst, da sie seit ihrem 8. Lebensjahr ohne Mutter und ohne ihren leiblichen Vater aufgewachsen ist. Ihr Ziehvater Phil hat sich zwar immer bemüht ihr mit materiellen Dingen zu gefallen, doch reichte der kleinen Rosie dies nicht nach dem Verlust ihrer Mutter. Trotz allem ist sie ein solch positiver Mensch und akzeptiert alle Macken und Kanten Dons, so dass man sie einfach nur mögen muss.

Für mich macht gerade die Liebenswürdigkeit jeder einzelnen Person den Roman aus. Denn auch der Stiefvater Phil war für mich ein "guter" Mensch. So sind alle Charaktere von Simsion, doch sie haben ihre Macken und keiner von ihnen ist perfekt.

Das Rosie-Projekt ist für mich ein wirklich tolles Buch. Rosie und Don streben beide nach ihrem höheren Ziel und vergessen dabei nach links und recht zu schauen, so dass sie die kleinen Dinge außer acht lassen. Rosie sieht nicht, dass ihr Stiefvater Phil sie wirklich liebt und es eigentlich total egal ist, wer ihr wirklicher Vater ist. Don hingegen verliert sich in einer Art Überlebensmodus, in dem er sich schon als Kind zum Klassenclown macht.
Ich denke Simsion wollte uns vermitteln, dass egal wie schräg man ist und wie sehr man sich von der Masse abhebt,  man sich selbst treu bleiben sollte. Denn nur wenn man man selbst ist, kann man glücklich werden.


Kommentare

  1. Ich habe das Rosie-Project auch sehr gerne gelesen. Es ist eine wirklich süße Liebesgeschichte.
    Don ist für mich die perfekte Mischung aus Sheldon von The Big Bang Theorie und Sherlock (aus der neuen Serie).
    Und der Autor hat Recht: Ich würde sagen, dass auch in mir ein bisschen Don Tillman versteckt ist;)

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Sonja von https://searchingforkitsch.blogspot.de

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g