Direkt zum Hauptbereich

Gerhard E. Feurle: Wie deine grüngoldenen Augen leuchten

Roman // Königshauses & Neumann // 2018
240 Seiten // Euro

Ein Roman, ein Krimi, ein Philosophiebuch, ein wissenschafllicher Diskurs zur Entdeckung des ewigen Lebens. aus der Bäckerhefe.  Und der Klappentext macht klar, was im Buch eigentlich nicht so deutlich wird: Max Anton Kabina, der wissenschaftliche Mitarbeiter von Professor Raabsilber ist in Gestalt des antiken Kaiserlieblings Antinous wiedergeboren worden.

Doch am Lehrstuhl und im Labor verläuft nicht alles nach Raabsilbers Wünschen. Sein Vorgesetzter legt im überall Steine in den Weg. So bekommt er erst ein ordentliches Büro als dessen Inhaber, Professor Halm,  seit zwei Ahren verschollen ist. Raabsilbers  Familie ist durch seine Konzentration auf seine Forschung zerbrochen und nun ist Raabsilber zwischen seinen Gefühlen für die schöne  Kollegin Liboa Lindenzweig und für seinen lockigen jungen Mitarbeiter hinunter gerissen, wobei beide seine Gefühle nicht zu erwidern scheinen. Raabsilber ist sich bewußt, dass er Max seine Träume und Wünsche nicht offenbaren kann, doch

"Wenn seine Augen im dichromantischen Licht des Photometers dann grüngolden aufleuchteten, bedurfte es Raabsilbers ganze Selbstbeherrschung, den von seinem Mitarbeiter umgehende Anziehungskräften und Verlockungen zu widerstehen".

Aber auch die schwarzhaarige junge Kollegin Liboa Lindenzweig verwirrt Raabsilbers Gefühle. Und den immer ernsten Max scheinen schreckliche Erlebnisse zu bedrücken.

Das letzte Lebenszeichen des verschollenen Professor Halm ist ein eingelöstes Flugticket nach Kathmandu. Als die 18 jährige Olivia Halm ihren verschwundenen Vater suchen. will, bittet sie Max um Hilfe, da dieser bei einem sechs monatigen Aufenthalt in Nepal die Sprache und die buddhistische Kultur kennenlernte.

Max und Raabsilber entscheiden sich gemeinsam mit Olivia in den Himalaja zu reisen. Und auch Anganeta Winter, Professorin für Wissensgeschichte und Olivias Tante, will Olivia bei ihrer Reise unterstützen. In Kathmandu wird eine Trekkingmannschaft organisiert und die abenteuerliche Suche nach Professor Halm beginnt. Es geht über unwegsame Strecken und Eisfelder zu Klöstern, Hirten und Einsiedler immer in der Hoffnung Auskünfte über Professor Halm zu erhalten. Schließlich beendet ein tragisches Ereignis die Suche und Raabsilber gelingt es erst zu Hause den Ereignissen auf den Grund zu kommen.


Für das Rezensionsexemplar danken wir:
Verlag Königshauses & Neumann

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g