Direkt zum Hauptbereich

Herbstsausklang


Hallo Ihr Lieben,
heute möchten wir euch - passend zum Herbst - noch zwei Bücher vom Rowohlt Verlag vorstellen. Jetzt braucht ihr nur noch einen gemütlichen Sessel, eine kuschlige Decke und gutes Licht!

Janne Mommsen: Mein wunderbarer Küstenchor
Roman // Rowohlt // 2018
288 Seiten // 9,99 Euro // Taschenbuch

Der kleine Ort Klütz liegt im Hinterland des Ostseebads Boltenhagen in Mecklenburg; rechts davon ist Wismar, links Lübeck. In Boltenhagen arbeitet die 48 jährige Britta an der Rezeption des Hotels Bernstein und in Klütz wohnt sie schon seit 20 Jahren. Dort hat sie den Klützer Kirchenchor gegründet, der jeden Mittwochabend probt. Die Chormitglieder sind nach Alter und Beruf bunt gemischt, aber alle sehnen sich nach den gemeinsamen Proben, da sie dann den Alltag vergessen und in eine andere Welt eintauchen können.

Doch diesen Mittwoch ist es anders: Hotel Bernstein schließt im  Winter für eine 6 monatige Renovierungszeit und Dustin, der Chorleiter, hat eine neue Stelle in Süddeutschland. Gleichzeitig mit Dustin verlässt auch noch eine weitere Männerstimme den Chor. Damit schient ihr großes Ziel, ein Konzertabend in Tampere in Finnland, in weite Ferne gerückt zu sein.

Vor allen liegt der lange Winter, den besonders Britta ohne Chor und ohne ihre Arbeit zu fürchten beginnt. So setzt sie alles daran einen neuen Chorleiter zu finden und Tampere zu retten.

Janne Mommsen beschreibt sehr gut die herbstliche Stimmung an der Ostsee, die so ganz anders ist, wenn die vielen Sommergäste weg sind. Humorvoll und lustig sind Brittas Chorleiter-Erlebnisse, da die Suche sie von Heavy Metall Musikern bis zu einem abgehalfterten Regisseur führt. An der Lübecker Musikhochschule trifft sie schließlich auf einen Klavierprofessor, der sie zu überreden versucht, die Chorleitung selber in die Hand zu nehmen und die fehlenden Männerstimmen zu suchen.

Mein wunderbarer Küstenchor  ist ein unterhaltsamer, schön geschriebener Küstenroman mit viel Flair und ganz ohne Kitsch.

Wir danken dem Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar.


Jo Platt: Die Liebe schreibt die schönsten Geschichten 
Roman // Rowohlt // 2018 
336 Seiten // 9,99 Euro // Taschenbuch

Nachdem wir schon Herz über Kopf und Die Bücherfreundinnen von Jo Platt gelesen haben, haben wir uns schon auf das Buch gefreut. Wie Jo Platt ist die Protagonistin Grace eine bekannte Autorin humorvoller Liebesromane. Nachdem Grace aber ihren Mann aufgrund seiner Affäre verlassen hat, gelingen ihr nur noch sarkastische Texte mit unangenehmen Protagonisten. Nichts für ihr Harmonieverwöhntes vorwiegend weibliches Publikum, verkündet ihr homosexueller Freund und Lektor Neil. Und auch alle anderen Freunde sind sich einig, dass Grace eine Auszeit braucht.

Und die nimmt sich Grace auch, indem sie ihre vertraute Putzfrau Rose vertritt. Die Arbeit erscheint einfach: die Wohnung des erfolgreichen Anwalts James und der jungen hübschen Emily putzen sowie bei deren älteren Nachbarin Percy aushelfen. Mit der neuen Aufgabe bekommt Graces Tagesablauf wieder eine Struktur, Putzen wird für sie zur sinnvollen Tätigkeit. Danach ist alles sauber, rein und abgeschlossen. Wie ein abgeschlossenes Buch, einen beendeten Text. So anderes als Graces momentanes Leben.

Natürlich unterstützten Graces Freunde sie tatkräftig dabei ihren treulosen Mann zu vergessen, während diesen die Reue packt und er seine Beziehung zu Grace erneuern möchte, wäre da nicht seine schwangere Freundin. Und natürlich sorgt Graces Putzjob einerseits und ihr in der Medienwelt bekannter Name und Gesicht für viele lustige Verwirrungen. Das Leben schreibt die schönsten Geschichten ist eine schöne Lektüre um graue Stunden aufzuheitern und die Idee der Schriftstellerin als Putzfrau hat mir auch gut gefallen. Und obwohl ich ein großer Fan von Happy Ends bin, wirkte das Ende etwas dick aufgetragen. Auf der ganzen Linie nur Happy Ends, selbst Graces untreuer Mann findet zu neuer Freundin und Kind zurück und sie bleiben gute Freunde mit Grace.

Wir danken Rowohlt für das Besprechungsexemplar.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g