Direkt zum Hauptbereich

Kalender für das neue Jahr

Guten Tag, ihr Lieben Bücherwürmer!

Weihnachten steht vor der Tür (okay, es sind genau noch 11 Tage) und ich habe bis jetzt kein einziges Weihnachtsgeschenk. Bestimmt geht es vielen von euch ähnlich, oder den mehr organisierten unter uns fehlt nur noch ein Geschenk oder ähnliches. Ich bemühe mich Sachen zu verschenken, die man auch wirklich gebrauchen kann und von denen man noch länger etwas hat. Beliebt sind dabei Aktivitäten, da man so gmeinsame Erinnerungen schafft. Aber möchte man wirklich mit jedem, den man beschenkt, etwas unternehmen?
Scherz beiseite, doch solche Geschenke können auch sehr kostspielig sein, was den Rahmen meines kleinen Studentenbudgets bei weitem sprengt. Eine super Alternative sind natürlich immer Bücher, weil man Bücher zu jedem Anlass verschenken kann (bestimmt auch zur Scheidung).
Doch heute möchten wir euch eine alternative Geschenkidee vorstellen, die sehr hübsch und zudem nützlich ist. Zudem hat man das ganze Jahr davon: einen Kalender! Und wir haben nun zwei Kalender für Literatur- und Musikliebhaber für Euch!


Der Literatur Kalender 2019 
Anfang & Aufbruch // edition momente
60 Blatt // 57 Fotos // vielfarbig //
22,00 Euro //

Den Literatur Kalender hatten wir bereits letztes Jahr bei uns zuhause hängen. Dieses Jahr steht er unter dem Motto Anfang und Aufbruch, was ja nicht nur für den Kalender gelten könnte, sondern auch für das ganze Jahr. Dazu erwartet uns jede Woche ein neuer bekannter Schriftsteller oder bekannte Schriftstellerin mit einem Zitat aus der Feder desjenigen. Daneben sind unter den einzelnen Tage jeweils literarische Geburtstagskinder mit ihrem Geburtsjahr aufgelistet.
Natürlich habe ich bereits ein wenig durch den Kalender geblättert und vor allem das Zitat von Annemarie Schwarzenbuch ist bei mir hängen geblieben:

"Reisen ist Aufbrechen ohne Ziel, nur mit flüchtigem Blick umfängt man ein Dorf und ein Tal, und was man am meisten liebt, liebt man schon mit dem Schmerz des Abschieds."

Auch Seiten von Sofja Andrejewna Tolstaya, Theodor Fontane, Doris Lessing, Erika Mann oder Peter Esterhazy machen einem die Woche noch literarischer. Bereits beim durchblättern bemerkt man, was für eine tolle Leistung Herausgeberin Elisabeth Raabe und Gestalter Max Bartholl erbracht haben. Die Wochen sind aufeinander abgestimmt und in einer bunten Komposition zusammengestellt.




Der Jazz Kalender 2019 
edition momente // Mit Texten von Roger Willemsen 
28 Blatt // 13s/w Fotos // 22,00 Euro

Wir haben in diesem Jahr nicht nur in Berlin, sondern auch in London Jazz Clubs entdeckt und unsere   Liebe zum Jazz wiederentdeckt (unsere "Jazzerziehung" begann bereits im frühen Kindesalter mit Aristocats). So ist es eine natürliche Konsequenz, dass unser zweiter Kalender ein Jazz Kalender sein muss. Hier präsentiert Jazz-Spezialist Roger Willemsen 12 Größen des klassischen Jazz. Schon das Cover vom Jazz Kalender 2019 mit einem lässigen und sehr konzentrierten John Coltrane ist sehr eindrucksvoll. Und meine Lieblinge Miles Davis, Billie Holiday und Tommy Flanagan mit Ella Fitzgerald und Bill Evans sind auch dabei. Die Schwarz-Weißbilder der Musiker in Aktion sind sehr beeindruckend und wenn man sie sich nur lang genug ansieht, hat man das Gefühl als würde man leise Musikklänge hören. Zu den Bildern gibt es noch informative Texte unter dem Foto und auf der folgenden Seite, die ebenfalls schwarz weiß gehalten ist.


Für die Rezensionsexemplare danken wir edition momente 

Welchen Kalender würdet ihr euch schenken lassen wollen?

Eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen die Vorleser 

Kommentare

  1. Wo bleibt der Hinweis auf den literarische Katzenkalender?????

    Lg Uschi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g