Direkt zum Hauptbereich

Jeannine Meighörner: Die Luftvergolderin

Historischer Roman // Haymon tb // 2019 //
312 Seiten  //  12, 95 Euro // Taschenbuch

Die Luftvergolderin ist ein historischer Roman und eine phantastische Geschichte über das Leben der Anna von Ungarn und Böhmen. Auf dem Cover ist die Luftvergolderin als junge Himmelskönigin zu sehen:

"Ein Mädchen mit einer Goldhaube, unter der goldblondes Haar hervorblickt, ihr Kleid ist mit Sonnen aus Goldfäden bestickt, ihr Hals mit Juwelen geschickt. Ein Flirren und Glitzern erfüllt den Raum. Ein Funkeln und Glimmen."

Im Stephansdom zu Wien hat 1515 der fünfundsechzigjährige Kaiser Maximilian die zwölfjährige Anna von Ungarn geheiratet. Eine politische Heirat, bei der Maximilian als Statthalter fungiert. Später sollen sein Enkel Karl oder der jüngere Ferdinand Anna richtig heiraten. Als Maximilian 1519 stirbt, ist Anna nur noch das "goldene Gänschen", was dringend einen echten Ehemann braucht.

Dazu malt der Ulmer Portraitmaler Hans Maler das Brautbild von Anna, was auf dem Cover abgebildet ist. Es soll Karl, Ferdinand und anderen potentiellen Ehemännern gezeigt werden. Das Porträt ist eher klein, es soll ja viel reisen. Denn die stolze, mutige und kluge Braut strebt nach Anerkennung und Macht. Doch Karl verzichtet, er zieht Isabella von Portugal vor und der ungarische Adel ist empört. Nun muss Ferdinand, der Jüngere, Anna heiraten. Der scheut aber die weite Reise über die Alpen und schickt 1521 einen Stellvertreter zur Verlobung.

Anna tobt und will Ferdinand bei der Heirat in Linz kalt und unnahbar gegenübertreten, doch das Unglaubliche passiert: Meighörner erzählt wie sich die beiden zum ersten Mal vor dem Traualtar sehnen und  verlieben:
Sie drehen den Hochzeitsgästen den Rücken zu, deshalb sieht niemand, wie er einen Handschuh abstreift und ein Handgelenk auf ihr Handgelenk legt."
Fortan wird Anna Ferdinands Geliebte, Mutter seiner 14 Kinder und gute Ratgeberin sein.

Gleichzeitig erzählt Meighörner auch aus dem Leben des Malers Hans Maler: Hofportraitist Kaiser Maximilians und in der Silberstadt Schwatz in Tirol durch seine Portraits der "Silberbarone" berühmt geworden.
Die Luftvergolderin ist ein interessanter und unterhaltender Roman, in dem das Schicksal von Anna von Ungarn geschickt mit dem großen Weltgeschehen verwoben wird.


Wir danken dem Haymon Verlag für das Besprechungsexemplar.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g