Direkt zum Hauptbereich

Der Minutenschläfer - Sue & Wilfred Schwerin von Korsigk

[Krimi]
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51ex1UyeCzL.jpg
Der Minutenschläfer ist ein spannender, humorvoller Krimi, in dessen Mittelpunkt der charmante Hartung Sieward Graf von Quermaten zu Oytingshausen steht. Hartung, von seiner weitläufigen Familie nur Hasi genannt, hat nach 18 erfolglosen Semestern Jura sein Studium zwangsweise abgebrochen, da die weitere familiäre finanzielle Unterstützung ausblieb. Jetzt bestreitet er sein Leben mit dem Hüten der Häuser von adeligen oder reichen Verwandten und Bekannten in Berlin sowie mit Gratisdrinks und Häppchen auf diversen Berliner High Society Veranstaltungen.

Hartung ist ein Mann der alten Schule mit hervorragenden Manieren und einem hohen Moral Kodex. Es könnte beruflich sicher auch etwas Tolles aus ihm werden, wenn er nicht in Stresssituationen einfach Einschlafen würde. Hartung leidet unter Narkolepsie, die wenn es eigentlich auf Konzentration ankommt zu einem Minutenschlaf führt.

So aber trägt er die edle abgelegte Kleidung seiner Verwandten auf und bewegt sich mit dem Fahrrad durch Berlin. Dabei wird er von einem Geländewagen angefahren, wodurch er in die Hecke einer großen Villa stürzt, aus der er von einem vorbeifahrenden Streifenwagen wieder befreit wird. Dumm nur für Hasi, dass in der gleichen Nacht aus der Villa ein wertvolles Matisse-Gemälde gestohlen und dabei eine junge Frau getötet wird. So gerät Hasi in das Visier der cleveren Kommissarin Lydia Klimm, die Hasi verdächtigt, die Villa ausspioniert zu haben. Lydia verfolgt Hasi auch noch als er in einer anderen Villa die kostbare chinesische Sammlung eines auf Bergwanderung gehenden Millionärs bewachen soll. Doch auch der geheimnisvolle Auftraggeber des Matisse-Raubs hat es auf eine wertvolle I Ging Vase aus der chinesischen Sammlung abgesehen und schickt seine Handlanger. Leider geht Hasi diese filigrane Porzellanvase beim Abstauben zufällig zu Bruch und löst sich in seine 64 I Ging Plättchen auf. Nun glaubt er damit das I Ging und unerklärliche Vorgänge in Parallelwelten ausgelöst zu haben und eine schöne blonde Frau vor dem Tod retten zu müssen.

Der Minutenschläfer ist ein gut erzähltes Buch mit vielen interessanten exzentrischen Typen und gutem Humor. Es gibt lustige Einblicke in die Berliner Esoterik und Kunstszene. In den abwechslungsreichen spannenden Szenen und Schauplatzwechsel merkt man dem Autorenehepaar Sue und Wilfried Schwerin von Krosigk ihre langjährige Erfahrung als Drehbuchautoren an.


berlin.krimi.verlag, 2016
282 Seiten, 10 Euro
Für das Rezensionsexemplar danken wir: 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g