Direkt zum Hauptbereich

Ankündigung: BuchBerlin 2017

BuchBerlin 2017 geht langsam an die Startlöcher:
Am 25.und 26. November steht wieder die BuchBerlin im Estrel Convention Center in der Sonnenallee auf unserem Terminplan. Wir waren schon letztes Jahr dort und haben zum Beispiel Nausikaa Lenz, die Autorin des tollen Baro kennengelernt (die Rezension dazu findet ihr hier).


So vergnügt ging es letztes Jahr auf der BuchBerlin zu!
http://www.buchmesse-berlin.com/images/slider/05_Impression-Buch-Berlin-2016.JPG

Die BuchBerlin ist inzwischen die drittgrößte Buchmesse Deutschlands geworden. Auch diesmal werden sich wieder ca. 300 unabhängige Verlage und Self-Publisher zum Austausch mit den Besuchern und der Szene hier treffen. Während es auf den Messen in Frankfurt und Leipzig viel turbulenter zugeht, ist es im auf der BuchBerlin viel familiärer und überschaubarer. Man kann wirklich mit Autoren und Verlegern sprechen, während man an den Büchertischen vorbeizieht. Gerade das gefällt uns sehr gut und wir freuen uns darauf, neue Autoren kennenzulernen.
 Lesungen und Workshops soll es auch geben, nähere Informationen- auch zu den Teilnehmern - findet ihr bei www.buch-berlin.de. Vorgeschaltet ist dieses Jahr am Freitag, den 24. November die BuchBerlin Kids, für Kinder und Familien, Schulklassen und Lehrer.

Hier noch zwei kurze Infos:

  • Der Eintritt kostet 5 Euro; Ermäßigte (Studenten, Azubis, Schwerbehinderte, Bezieher von Arbeitslosengeld II) bezahlen nur die Hälfte.
  • Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren ist der Eintritt frei.
  • Die BuchBerlin ist Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Organisatorin Steffi Bieber-Geske ist selbst Verlegerin und hat die BuchBerlin und den Trägerverein Bücherzauber e.V. 2004 gegründet. Sie will Autoren und Bücher, die auf den großen Messen nicht vertreten sind oder untergehen würden hier eine Chance geben. Ihr Konzept ist erfolgreich und letztes Jahr haben wir direkt angefangen ein paar schöne Weihnachtsgeschenke zu kaufen, die es längst nicht in jeder Buchhandlung gibt :)

Wir freuen uns schon und berichten bald, ob wir wieder fündig geworden sind.


Kommentare

  1. Sehr interessant alles und toll. Dank den Begründern und Machern.
    Lobenswert ist auch, dass für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre der Eintritt frei ist.
    Bildung, Bücher und mehr, sind in der jetzigen Zeit besonders wichtig.
    Herzliche Grüße aus Leipzig nach Berlin. Tine

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g