Direkt zum Hauptbereich

Lauren Weisberger: Die Liebe trägt Weiß

Roman // Original: The Singles Game
Goldmann Verlag // 2017 // übersetzt von Heike Reissig 
416 Seiten // 9,99 Euro 
https://www.lesejury.de/lauren-weisberger/buecher/die-liebe-traegt-weiss/9783442482986

    Mit Mitte zwanzig ist sich Charlie bewusst, dass ihr nicht mehr viel Zeit als professionelle Tennisspielerin bleibt. Auch wenn sie bereits einige Siege eingefahren hat, fehlt ihr ein Titel in einem Grand Slam Turnier. Diesen will sich Charlie auf keinen Fall entgehen lassen, koste es was es wolle. So entschließt sie sich dazu, ihre Trainerin, die ihr seit ihrer Jugend zur Seite steht, durch den berühmt berüchtigten Tenniscoach Todd Feltner zu ersetzen. Dieser hat eine knallharte Strategie, die nicht nur ihr Training komplett umkrempelt, sondern auch ihre Essgewohnheiten und vor allem ihr Image von Grund auf verändern. Von der freundlichen zurückhaltenden Spielerin, soll Charlie zur knallharten "Warrior Princess" werden, die nur noch in Schwarz auftritt. Zu diesem Imagewechsel passt eine Beziehung mit dem spanischen Topspieler perfekt. Doch ist das wirklich das, was Charlie will?


    Meine Eltern haben früher häufig Tennis gespielt und irgendiwe war ich auch immer an dem Sport interessiert. Dennoch habe ich in meiner Jugend nie Tennisstunden genommen, vermutlich war meine Begeisterung für Fußball einfach zu groß. Doch in der Uni habe ich endlich einen Anfängerkurs belegt, der trotz wenig Talent meinerseits mir sehr viel Spaß gemacht hat. Leider haben die Kurstermine nicht in meinen neuen Stundenplan gepasst, sodass meine Tenniskarriere vorerst im Sande verlaufen ist. Als ich mich mit einer begeisterten Tennisspielerin über den Sport unterhielt, erzählte sie mir, dass sie selbst erst relativ spät ihre Leidenschaft für den Tennis entdeckt hatte. Dies bedauerte sie jedoch keinesfalls. Vielmehr betonte sie, dass sie ihre Kinder in jungen Jahren nicht Tennis spielen lassen würde und auch froh sei, erst selbst später angefangen zu haben.
Erst nachdem ich dieses Buch gelesen habe, habe ich ihre Aussage richtig verstanden. Denn eine Karriere als Leistungssportler ist egal in welcher Sportart knallhart, doch beim Mannschaftssport hat man zumindest sein Team an seiner Seite (auch wenn auch die Ausbildung im Teamsport zunehmend zum Einzelkämpfermodus wird). Im Tennis bist du allein. Dieser Fakt ändert sich auch nicht im Amateurbereich und wenn ein Kind von klein auf einen Einzelsport ausübt, kann dies auch für das Kind unter Umständen isolierend sein.

   Genau das erlebt Charlie, die seit ihrem 4. Lebensjahr die meiste Zeit auf dem Tennisplatz verbracht hat. Sie hat vier Menschen in ihrem Leben, denen sie vertraut und die sie als Freunde bezeichnen kann, wobei zwei von ihnen ihr Bruder und ihr Vater sind. Im Verlauf der Handlung beginnt sie dieses Leben zu reflektieren. Denn auch wenn sie immer nur Tennis spielen wollte und ihr größtes Ziel ein Grand-Slam-Sieg ist, beginnt sie ihre Reaktionen zu hinterfragen. Denn als ihr Vater ihr erzählt, dass er erneut heiraten wird, ist Charles erster Gedanke: Und wie wirkt sich das auf mich aus? Sie erkennt, dass selbst der Sport nicht alles ist und ein gesundes Umfeld Gold wert ist.

    Die Liebe trägt Weiß ist ein kurzweiliger Roman, der dem Leser einen kleinen Einblick in das Auf und Ab eines Sportprofis gibt.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen

Miika Nousiainen: Quality Time

Ein sehr realitätsnaher, witziger Roman, in dem Toleranz gelebt wird und nicht mit der Moralkeule eingefordert. Sami, Markus, Asta, Nojonen, Hanna; fünf Menschen in Helsinki geben uns einen Einblick in ihre gegenwärtige Lebenssituation und Gefühlswelt. Sie sind eng miteinander verbunden, teils Freunde, teils Geschwister, und Asta ist die Mutter von Sami und Hanna.  Miika Nousiainen: Quality Time Roman // Original: Pintaremontti  Kein & Aber // 2021 // Übersetzt aus dem Finnischen von Elina Kritzokat  336 Seiten // 22,00 Euro // Harcover Miika Nousianinen erzählt aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten, von Hannas unerfüllten Kinderwunsch, Samis vergeblichen Versuchen die Frau fürs Leben und zur Familiengründung zu finden und von Markus Problemen als alleinerziehender Vater zwei kleiner Töchter. Nojonen hat immer nur seine Eltern gepflegt, erst den Vater, dann die Mutter. Nach deren Tod fällt er in ein tiefes Loch. Asta hat lange unter ihrem herrischem Ehemann gelitten

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g